-
Finanzspritzen für Classiq
Im Anschluss zur Series-C-Finanzierungsrunde über 110 Millionen Dollar in diesem Mai, erhält Classiq Technologies nun auch Investments von Softbank Vision Fund 2 und CDP Venture Captial, dem größten staatlichen Risikokapitalgebers Italiens.
-
Datacenter-Abwärmeprojekte am Hotspot Frankfurt am Main
In Anbetracht des Klimawandels ist die Suche nach nachhaltigen Energiequellen unumgänglich geworden. Eine davon ist die beim Betrieb von Rechenzentren anfallende „Datacenter-Abwärme“. Nach einem aufsehenerregendem Pilotprojekt, der Beheizung des Neubaugebietes „Franky“ im Frankfurter Stadtteil Gallus durch Telehouse Deutschland, wird auch Wettbewerber Digital Realty Abwärme für die Beheizung von Büro- und Wohnräumen anbieten.
-
US-KI benötigt bis 2028 rund 50 GW Leistung, so Anthropic
US-Präsident Donald Trump hat in der vergangenen Woche einen „KI-Aktionsplan“ vorgestellt, mit dessen Hilfe, die USA ihre Führungsrolle in Sachen Künstlicher Intelligenz halten und ausbauen können soll. Einen Tag später weist Anthropic, der Mutterkonzern von Amazon und AWS auf eine der Voraussetzungen hin: Die USA benötige bis 2028 mindestens 50 Gigawatt an elektrischer Kapazität für KI, um die Führung in der KI zu verteidigen.