Frage: Hallo zusammen, ich habe eine Frage, es geht um einen Steuerungsrechner mit SPS der in einem Schaltschrank verbaut ist. Auf dem Rechner läuft Windows 10... 2 Kommentare, 81 mal gelesen.
Frage: Hallo, ich versuche hier gerade eine Firma zu helfen die sich bei Ihrer 365-Migration verrant hat. Die wollen nur im Browser mit o365 arbeiten. Alle... 0 Kommentare, 70 mal gelesen.
Frage: Hallo Forum, bei mir läuft ein gMSA noch mit RC4 und AES. Kann es Probleme geben wenn während der Paßwort Laufzeit das RC4 im gMSA... 0 Kommentare, 54 mal gelesen.
Die „Dell Automation Platform“ soll die Bereitstellung von Private-Cloud, Edge- und KI-Umgebungen vereinfachen. Schritte werden automatisiert und der gesamte Lebenszyklus der Infrastruktur wird abgebildet.
Strom günstig speichern und damit Lastspitzen senken oder das öffentliche Netz stützen? Peak Shaving und Netzdienste mit zunehmend ausgereiften Batteriesystemen in Rechenzentren versprechen Lukrativität und einen Beitrag zur Stabilisierung eines zunehmend strapazierten Stromnetzes. Wir beleuchten Potenziale, Angebot, Praxistauglichkeit, regulatorische und technische Hürden sowie Lösungsansätze.
Quantencomputer sind kein Ersatz für Supercomputer. Sie ergänzen diese und werden als Teil eines umfassenderen Supercomputer-Ökosystems betrachtet. Erhebliche technische Unterschiede zwischen Quanten- und klassischen Systemen, sowohl bei der Hardware als auch bei der Software, machen die Integration zu einer Herausforderung, aber nicht unlösbar, wie sich zeigt.