administrator.de IT Sicherheit
IT-Wissen, Forum und Netzwerk

-
Ubuntu Server 24.4 Backup universell
Frage: Hallo, ich habe mich von Plesk verabschiedet und Anfangs mit sehr wenig Linux Erfahrung einen Ubuntu Server (24.4) mit Apache und virtuellen Host einrichten können.... 9 Kommentare, 787 mal gelesen. -
Das Video zum Tutorial: PowerShell-Alternative zu ssh-copy-id ist online
IMHO: Hallo User, unser neuestes Video zum Tutorial ist nun online. Wir haben darin zum ersten Mal animierte Bash-Shell-Anweisungen eingebaut. Auch haben wir einen anderen Avatar... 6 Kommentare, 944 mal gelesen. -
Qubes OS 4.2.4 im täglichen Einsatz
Frage: Hallo zusammen, setzt jemand Qubes OS 4.2.4 als Daily System ein? Falls ja, mit welchen Erfahrungen und mit welchen Templates (Windows, Linux) und auf welcher... 6 Kommentare, 979 mal gelesen. -
Windows SSH-Schlüssel kopieren: PowerShell-Alternative zu ssh-copy-id
Anleitung: Unter Windows 10/11 benutze ich sehr oft das integrierte SSH, um auf verschiedene Linux-Server zuzugreifen. Damit man nicht jedes Mal das Passwort eingeben muss,... 5 Kommentare, 1252 mal gelesen. -
HP LTO6 teilweise extrem langsam
Frage: Hallo, ich hab bei einem bekannten ein gebrauchtes LTO-6 Laufwerk eingebaut. Laut L&TT nur ca 3% verschleiß. Mit dabei waren ein paar gebrauchte Bänder. Gesichert... 55 Kommentare, 1572 mal gelesen.
Security-Insider | News | RSS-Feed
-
Mehr Social Engineering und höhere Lösegeldsummen
Im zweiten Quartal 2025 stieg die durchschnittliche Lösegeldsumme laut Coveware auf 1,13 Millionen Dollar. Social Engineering und Datenexfiltration dominierten die Angriffe, besonders betroffen waren mittelgroße Unternehmen.
-
Datenschutz beginnt im Code
Ganz klar eine juristische Aufgabe... Nein, das ist Datenschutz schon längst nicht mehr. Während Unternehmen weiter in Compliance, Governance und Risk Management investieren, geschieht der entscheidende Fehler oft ganz am Anfang, nämlich beim Entwickeln von Software.
-
Cyberbedrohungen eskalieren in den ersten 6 Monaten von 2025
Die letzten paar Wochen waren in Sachen Cyber-Vorfälle nahezu bizarr. Den Opfern ist schon jetzt nicht zu lachen zumute. Die Dynamik, der Umfang und Tiefe der Vorstöße lassen weitere Nachbeben mit noch brisanteren Konsequenzen erwarten. Zeit für eine Zwischenbilanz.
-
Qualys startet Marktplatz für Cyber Risk KI-Agenten
Qualys erweitert seine Cloud-Plattform um einen Marktplatz für Cyber Risk KI-Agenten. Die intelligenten Agenten erkennen, bewerten und priorisieren Schwachstellen automatisiert. Das verbessert das Risikoprofil und senkt Betriebskosten.
-
SAP-Sicherheit zwischen Cloud und Chaos
Hybride SAP-Landschaften öffnen Türen für Betrug und Ransomware. Security-Teams sichern Systeme durch integriertes Berechtigungsmanagement KI-gestütztes Monitoring und SIEM-Integration und verwandeln Compliance von einer Pflichtaufgabe in einen echten Innovationsmotor.
-
Cisco Firewalls bedroht durch CVSS-10-Schwachstelle
Cisco warnt vor einer kritischen Schwachstelle im Secure Firewall Management Center. Diese erlaubt die Ausführung von Schadcode und hat den höchsten CVSS-Score 10.0.
-
Mit Strategie und KI zu wirksamer Security Awareness
80 Prozent der Unternehmen sehen Social Engineering als größte Cybergefahr. Laut SANS-Report braucht es nachhaltige Awareness-Programme, mehr Bewusstsein für die Bedeutung menschlichen Verhaltens und den Einsatz von KI, um das Risiko wirksam zu senken.
-
Datensicherung – Definition, bewährte Verfahren und zukünftige Trends
Die Datensicherung ist für den Schutz von Unternehmensdaten vor Cyberangriffen, Ransomware, Insider-Bedrohungen und versehentlichem Löschen von Daten unerlässlich. Vor dem aktuellen Hintergrund von NIS2 gibt Data-Protection-Spezialist Hycu einen Überblick zur Datensicherung im Unternehmen.