-
Cisco und Amprion arbeiten am Stromnetz der Zukunft
Cisco und Amprion haben ein Pilotprojekt zur Modernisierung der Kommunikationsinfrastruktur im Stromnetz durchgeführt. Die eingesetzte Routed-Optical-Networking-Technologie soll Datenraten von bis zu 400 Gbit/s auf bestehender Glasfaser ermöglichen – und damit zur Digitalisierung der Netze beitragen.
-
Ältere Hardware und Chromebooks mit Microsoft 365 nutzen
ChromeOS kann auf Chromebooks zum Einsatz kommen – oder eine Alternative zu Windows 10 auf älterer Hardware oder auf Geräten sein, auf denen kein Windows 11 installiert werden kann oder soll. Google ermöglicht jetzt die effektivere Arbeit mit Diensten in Microsoft 365 mit Chromebooks.
-
12 kritische Sicherheitslücken, 5 werden bereits aktiv ausgenutzt
Im Mai 2025 hat Microsoft Sicherheitsupdates für 75 Schwachstellen veröffentlicht. Darunter befinden sich zwölf Sicherheitslücken mit dem Schweregrad „kritisch“. Für fünf Schwachstellen liegen bereits Exploits vor, zwei weitere sind öffentlich bekannt.
-
Wie KI und 5G unsere IT-Infrastrukturen verändern
Die Anforderungen an IT-Netzwerke steigen: Sie müssen leistungsfähig, sicher und anpassungsfähig sein, während IT-Abteilungen mit begrenzten Ressourcen immer komplexere Systeme verwalten. Der Schlüssel liegt in der Automatisierung. Durch den Einsatz von KI-gestützten Netzwerken, Cloud-Architekturen und privaten 5G-Netzen lassen sich Prozesse effizienter gestalten, Ausfälle vermeiden und IT-Teams entlasten.
-
Casablanca.AI bringt Enterprise-Software für Videochats
Das KI-Startup Casablanca.AI will mit einer Softwarelösung für realistischen Blickkontakt in Videokonferenzen den Unternehmensmarkt erobern. Nach ersten Auftritten in der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ folgt nun der Schritt in die professionelle IT-Integration – mit neuen Funktionen und klarem Fokus auf Datenschutz.
-
BSI warnt vor Windows 10 Supportende
Durch das Supportende von Windows 10 sind Nutzer des Betriebssystems einem hohen Sicherheitsrisiko ausgesetzt. Davor warnt jetzt auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
-
Keine Netzsperren durch Staaten im ersten Quartal
Zum ersten Mal seit mehr als einem Jahr hat Cloudflare keine von Regierungen veranlasste Internetabschaltung dokumentiert. Stattdessen prägten physische Störungen und technische Fehler das Bild der globalen Netzausfälle im ersten Quartal 2025.
IT-Wissen, Forum und Netzwerk
-
WireGuard auf Mikrotik
Frage: Moin zusammen, vor einigen Monaten habe ich Wireguard auf meinem MT Router eingerichtet. Die Adressen sind angelegt und in der FW entsprechende Regeln definiert. Auf... 4 Kommentare, 431 mal gelesen.
-
Univention + OpenXchange Mailserver - CalDAV CardDAV
Frage: Hallo zusammen, wer kennt sich mit Univention und Openxchange aus? Ich hätte 2-3 Fragen, denn ich komme leider nicht weiter. Ich bekomme CalDav und CardDav... 14 Kommentare, 580 mal gelesen.
-
Microsoft Open Value Hölle
Frage: Hallo, ich brauche hier mal Erfahrungswerte um mich vor dem Wahnsinn zu retten. Wir haben vor ein paar Wochen Exchange Lizenzen mit SA über einen... 8 Kommentare, 804 mal gelesen.