web2
- Details
- Kategorie: web2
Die große WEB2 Linkliste
-
Facebook
Spezialität: Soziales Netzwerk, um mit Freunden und Familie zu interagieren, Inhalte zu teilen, Gruppen zu erstellen und Veranstaltungen zu planen.
Link: https://www.facebook.com -
Twitter
Spezialität: Mikroblogging-Plattform, die es Nutzern ermöglicht, kurze Nachrichten (Tweets) zu posten, zu teilen und auf aktuelle Themen zu reagieren.
Link: https://www.twitter.com -
YouTube
Spezialität: Video-Sharing-Plattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen, bewerten und kommentieren können.
Link: https://www.youtube.com -
Instagram
Spezialität: Soziale Plattform für das Teilen von Fotos und Videos, häufig genutzt für Lifestyle, Kunst und Influencer-Marketing.
Link: https://www.instagram.com -
LinkedIn
Spezialität: Professionelles Netzwerk, das es Nutzern ermöglicht, berufliche Kontakte zu knüpfen, Lebensläufe zu präsentieren und Karrierechancen zu entdecken.
Link: https://www.linkedin.com -
Pinterest
Spezialität: Plattform zum Teilen von Bildern und Inspirationen, insbesondere in den Bereichen Design, Mode, Handwerk und Dekoration.
Link: https://www.pinterest.com -
Reddit
Spezialität: Diskussionsplattform, auf der Nutzer in verschiedenen "Subreddits" zu einer Vielzahl von Themen Inhalte teilen, kommentieren und bewerten.
Link: https://www.reddit.com -
Trello
Spezialität: Projektmanagement-Tool zur Organisation von Aufgaben, Teams und Projekten mithilfe von Boards und Karten.
Link: https://www.trello.com -
Slack
Spezialität: Kommunikations- und Kollaborationsplattform für Teams, die es Nutzern ermöglicht, in Kanälen zu chatten, Dokumente zu teilen und Aufgaben zu organisieren.
Link: -
Dropbox
Spezialität: Cloud-Speicher-Dienst, der es Nutzern ermöglicht, Dateien online zu speichern und mit anderen zu teilen.
Link: https://www.dropbox.com -
Evernote
Spezialität: Notizen-App, die es Nutzern ermöglicht, Texte, Bilder und Webseiten zu speichern, zu organisieren und zu synchronisieren.
Link: https://www.evernote.com -
GitHub
Spezialität: Plattform zur Versionierung und gemeinsamen Entwicklung von Softwareprojekten, die auf Git basiert.
Link: https://www.github.com
Diese Web 2.0-Dienste zeichnen sich durch interaktive Elemente aus, die den Nutzern eine aktive Teilnahme und Zusammenarbeit ermöglichen.
VIDEO | ||
YouTube | ||
bitchute.com |
.pinterest.at/ | |
www.netflix.com/at | ||
wordpress.com | ||
www.instagram.com | ||
telegram | ||
MySpace | ||
www.stream.me | Blogger.com | |
Dailymotion. | Wikipedia | |
https://www.oreilly.com/pub/a/web2/archive/what-is-web-20.html
wiki.zum.de/wiki/Web_2.0#Linkliste
meedia.de/2014/03/27/top-20-die-populaersten-sozialen-netzwerke-in-deutschland/
de.wikipedia.org/wiki/Web_2.0
- blogg.de - Deutsches Blogverzeichnis
- bloghaus.de - aktuelle Nachrichten aus der Blogosphäre, ein umfangreicher Tool-Test für Weblog-Hoster und -Scripte, tägliche Blogschau und die Blogger-Karte mit fast 2.000 deutschsprachigen Weblogs
- blogpulse - "Surch the blogosphere"
- Google Blog-Suche - "Machen Sie Blogs zu Ihren Lieblingsthemen ausfindig"
- Technocrati - "Technorati brings you what’s happening on the web right now."
IP-Insider | News | RSS-Feed
-
Robuster Hutschienen-Switch für den Industrieeinsatz
<em%gt;Mit dem TI-G51SC bringt der kalifornische Netzwerktechnik-Hersteller Trendnet einen industriellen 5-Port-Gigabit-DIN-Rail-Switch auf den Markt, der für extreme Bedingungen entwickelt wurde und Staub, Stößen und Vibrationen in einem Betriebstemperaturbereich von -40 °C bis +75 °C trotzen soll.</em%gt;
-
So wichtig ist faire Entlohnung in der IT-Rufbereitschaft
Ob Rufbereitschaft oder Bereitschaftsdienst – IT-Teams sichern den Geschäftsbetrieb von Unternehmen oft rund um die Uhr. Welche Entlohnungsmodelle gibt es für diese anspruchsvollen Jobs, was zahlen Unternehmen von Amazon bis Zalando, und wie bleiben IT-Mitarbeitende leistungsfähig? Experten geben Einblicke, konkrete Praxisbeispiele und Empfehlungen für faire Lösungen.
-
Windows Server 2025: Bezahlen nach tatsächlicher Nutzung
Mit Windows Server 2025 führt Microsoft eine neue Lizenzierungsvariante ein, mit der Unternehmen einzelne Server nutzungsbasiert lizenzieren betreiben und damit sehr flexibel einsetzen können. Der Beitrag zeigt die Vorteile.
-
AMIZcloud: Remote-Switch-Management für verteilte Netze
QNAP erweitert die Funktionen seiner AMIZcloud-Plattform um das Remote-Monitoring von Netzwerk-Switches. Mit der neuen QSS v4.1 Softwareversion will der Anbieter die Verwaltung verteilter Infrastrukturen vereinfachen – insbesondere für Unternehmen mit mehreren Standorten.
-
HPE stattet Server per Chip mit deutlich höherer Sicherheit aus
Die jüngste Server-Generation, „Proliant Compute Gen12“ von HPE, will mit ihren Sicherheitsfunktionen klotzen statt kleckern. In den neuen Servern werkelt es ein Sicherheitschip – den ersten seiner Art – für Quantenresistenz in Hardware.
-
Akamai hostet kernel.org: Linux bekommt kommerzielles Rückgrat
Akamai stellt künftig die Infrastruktur für kernel.org und stärkt damit das Rückgrat des weltweit meistgenutzten Open-Source-Betriebssystems. Die Zusammenarbeit mit der Linux Kernel Organization könnte ein Paradigmenwechsel in der Pflege kritischer Open-Source-Infrastruktur sein.
-
Wireless-First-Architektur für Zweigstellen im KI-Zeitalter
Ericsson bringt eine Wireless-First-Architektur für Zweigstellen mit bandbreitenintensiven, geschäftskritischen KI-Anwendungen auf den Markt. Herzstück ist der Ericsson Cradlepoint E400, ein Enterprise-Gerät, das 3GPP Release 17 5G, Wi-Fi 7 und eingebettete eSIM/Dual-SIM kombiniert.
Administrator.de
IT-Wissen, Forum und Netzwerk
-
Kennwort speichern ausblenden Citrix Workspace App
Frage: Hallo zusammen, In der Hoffnung, dass ihr mich nicht auslacht, möchte ich eine Frage stellen: Wenn man die Workspace App von Citrix einrichtet und das... 5 Kommentare, 426 mal gelesen.
-
DSL-Failover OPNsense
Frage: Hallo! Ich habe eine Opnsense mit zwei WAN-Strecken (ppp) aufgesetzt. Ich habe mehrere Anleitungen für ein Failover-Szenario gesehen, zB mit Gruppen etc. Scheinbar kann man... 4 Kommentare, 626 mal gelesen.
-
Exchange 2019 Problem
Frage: Moin Leute, ich benötige Hilfe mit unserem Exchange Server. Dieser hat merkwürdige Fehlermeldungen im Windows Ereignislog. Einmal: ID 5011,WAS Schwerwiegender Kommunikationsfehler im Windows-Prozessaktivierungsdienst bei einem... 3 Kommentare, 914 mal gelesen.