Aufgrund der Kapazitätsbeschränkungen in Ballungsräumen geht der Trend zunehmend in Richtung dezentraler regionaler Rechenzentren. Zusammen mit der Einführung optischer kohärenter Übertragungen wie 400G-ZR und OpenZR+ ist die präzise Visualisierung der Leitungsqualität der Schlüssel zum Erfolg.
Vertiv kündigt Referenzarchitekturen für KI-Datacenter im Gigawatt-Bereich an. Möglich sollen klassische, hybride und schlüsselfertige Bereitstellungsarten mit dem „One Core“-Baukasten sein. Grundlage ist die DSX-Blaupause von Nvidia, die Planung und Betrieb von KI-Rechenzentren mithilfe detaillierter digitaler Zwillinge erleichtern soll.
Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) setzt künftig offenbar auf eine deutsche Open-Source-Software und will Microsoft ablösen. Im Gespräch sei das Produkt von Open Desk.