-
Deutschland streitet weiter über NIS 2
In der Anhörung zur NIS-2-Umsetzung kritisieren Experten fehlende Zuständigkeiten und unklare Verantwortlichkeiten. Der Entwurf schaffe eine „Zwei-Klassen-Cybersicherheit“ und nehme Behörden zu stark von verbindlichen Sicherheitsvorgaben aus.
-
Was ist ein Replay-Angriff?
Ein Replay-Angriff ist eine Cyberangriffsmethode, bei der eine legitime Datenübertragung aufgezeichnet und verzögert erneut eingespielt wird. Ziel ist es, eine fremde Identität vorzutäuschen oder Aktionen erneut ausazulösen. Mithilfe von Sicherheitsmaßnahmen wie Nonces lassen sich Replay-Angriffe verhindern.
-
Wann ist Microsoft Patchday?
Wann ist der nächste Microsoft Patchday? Hier finden Sie alle Termine für den Patch Tuesday 2025, der alle wichtigen Sicherheitsupdates enthält, aber auch die Release-Zyklen für nicht sicherheitsrelevante Updates und das jährliche Featureupdate.
-
Sicherheitslücke beim Landratsamt Enzkreis
Eine IT-Panne im Enzkreis legte personenbezogene Daten von Tausenden Personen offen. Wer seinen Führerschein online beantragt hat, könnte betroffen sein. Grund dafür war eine Sicherheitslücke bei einem externen Dienstleister.
-
Mit Managed Security zur modernen und souveränen Cyberabwehr
Erfolgreiche Cyberattacken auf Städte und kommunale Dienstleister zeigen, dass die Bedrohungslage immens hoch ist. Altbewährte Sicherheitslösungen bieten bei den heutigen komplexeren und raffinierteren Angriffsmethoden aber nur begrenzt Schutz.
-
So gewinnen CISOs mit dynamischem Risk-Management die Oberhand
Traditionelle Risikobewertungen basieren auf festen Prozessen. Doch das Tempo, mit dem neue Angriffsmethoden, Schwachstellen wie Zero-Day-Exploits oder regulatorische Anforderungen plötzlich entstehen, überfordert diese Methodik. CISOs laufen dann Gefahr, in lähmenden Assessment-Zyklen zu verharren. Was tun?
-
CVSS-10.0-Schwachstelle in SAP Netweaver wird erneut gepatcht
SAP muss erneut nachbessern: Beim Patchday im Oktober 2025 liefert der Konzern abermals ein Update für die kritische Netweaver-Sicherheitslücke CVE-2025-42944. Ungepatchte Systeme erlauben Angreifern die Ausführung beliebiger OS-Befehle.
-
Schlag gegen Cybercrime – 1.406 Betrugs-Websites gesperrt
Mit vermeintlich lukrativen Geldanlagen versprechen Kriminelle im Netz große Gewinne – doch für die arglosen Opfer ist es ein Verlustgeschäft. Ermittler vermelden nun Erfolge der „Operation Herakles“.