Open Source im professionellen Einsatz
-
Raspberry Pi bekommt Touchscreen mit 5-Zoll
Zu den offiziellen Bildschirmen für den Raspberry Pi gesellt sich ab sofort ein Modell mit 5 Zoll. Es verfügt wie schon die erhältliche 7-Zoll-Variante über einen Touchscreen.
-
Trends aus der Python-Entwicklerumfrage
Michael Kennedy, Gründer von Talk Python und Fellow der Python Software Foundation hat die achte jährlichen Python-Entwicklerumfrage analysiert und fasst Highlights, Trends und wichtigsten…
-
Go 1.25 verfügbar
Go 1.25 bietet gegenüber Go 1.24 Verbesserungen bei den Tools, der Laufzeitumgebung, dem Compiler, dem Linker und der Standardbibliothek, darunter auch ein neues Paket.
-
Neue Lernmethode für LLMs
Forscher der Universität von Kalifornien, der Stanford Universität und des Unternehmens Databricks haben mit GEPA eine neue Methode erfunden, die bei der Anpassung von LLMs an spezielle Aufgaben…
-
Forscher des MIT entwickeln neue Waffen gegen resistente Keime mit KI
Mit Hilfe generativer KI-Algorithmen haben Forscher des MIT zunächst über 36 Millionen mögliche chemische Verbindungen entworfen und sie dann auf ihre antimikrobiellen Eigenschaften hin…
-
Programm der Kielux steht
Das Programm für die 25. Kieler Open Source und Linux Tage (Kielux) am 19. und 20. September 2025 und des Linux Presentation Day am 18. September 2025 steht fest.
-
Linux Vendor Firmware Service fordert Hilfe von Hardware-Herstellern
Der Linux Vendor Firmware Service (LVFS) sorgt dafür, dass sich auch unter Linux die Firmware von Geräten aktualisieren lässt.
-
Dpunkt-Verlag bringt Handbuch für IT-Management auf den Markt
Der Dpunkt-Verlag veröffentlicht einen neuen Leitfaden für das IT-Service-Management. Autor Dr. Robert Scholderer ist Experte für IT-Service-Management (ITSM) und Service Level Agreements (SLA). In seinem Buch „Design and Management of Services“ zeigt er, wie auch kleine Firmen ITSM einführen.
-
So binden Sie Ihr Synology-NAS an das Active Directory an
Benutzer eines Synology-NAS-Systems direkt aus dem Active Directory zu beziehen, erleichtert das Zuteilen von Rechten für Freigaben. Es erspart zudem das Anlegen und Absichern von Benutzerkonten auf dem NAS. Dadurch lassen sich Berechtigungen nicht nur flexibler sondern auch auf Basis von sicherer Authentifizierung durchführen.
-
Ganzheitliches Netzwerk-Monitoring schließt die Lücke zwischen IT und OT
In der Produktionshalle laufen alle Maschinen und Anlagen auf Hochtouren. Doch plötzlich kommt alles zum Stillstand – ein Netzwerkproblem führt zu einem kompletten Ausfall der Produktion. Um dieses Szenario zu verhindern, ist ein Echtzeit-Monitoring der IT- und OT-Systeme wichtig.
-
1&1 Versatel und COM-IN schließen Open-Access-Kooperation
1&1 Versatel kooperiert mit COM-IN, dem regionalen Glasfaserversorger aus Ingolstadt. Die Vereinbarung umfasst den Zugang zum gesamten FTTH-Glasfasernetz im Ausbaugebiet der COM-IN.
-
XYplorer als Alternative zum Windows-Explorer im professionellen Umfeld
XYplorer zählt zu den spezialisierten Dateimanagern für Windows-Systeme, die sich durch hohe Anpassbarkeit, Portabilität und Automatisierbarkeit auszeichnen. Der Fokus liegt auf Effizienz im täglichen Umgang mit Dateien, ohne tief ins System einzugreifen.
-
Monitoring reicht nicht – Observability muss liefern
Observability ist mehr als modernes Monitoring – sie ist entscheidend für stabile, skalierbare IT-Systeme. Doch in vielen Unternehmen fehlen Struktur, Kontext und klare Prioritäten. Diese fünf Do’s und Don’ts zeigen, worauf es bei einer wirksamen Observability-Strategie ankommt – und welche Fehler unbedingt vermieden werden sollten..
-
Audius geht Partnerschaft mit Relution ein
Das Audius MDM-Team ist nun enger Partner des Stuttgarter Softwareanbieters Relution. Gemeinsam implementieren sie moderne und benutzerfreundliche Lösungen für die sichere, plattformübergreifende Verwaltung von Endgeräten.