Netzwerk wissen

Übersicht: Netzwerk-Webseiten

 

netzadmin netzwerktotal
netzwerkseite heise/imonitor
win-netzwerk checkip
speedmeter ip-adress
wieistmeineip utrace
netzwerktotal.de/ Netzwerk Lexikon, Glossar
admin-magazin.de Netzwerk-Computer :: network computer :: NC :: ITWissen.info
de.wikipedia.org/wiki/Netzwerk Computer Wissen und Hilfe zum PC, Windows und Netzwerk
informationsarchiv.net/lexikon LAN und WLAN - Netzwerk einrichten und optimieren - WLAN, Wifi
de.wikipedia.org/wiki/Rechnernetz Open Directory -Computer: Netzwerk: Anleitungen
de.wikipedia.org/wiki/Netzwerksicherheit Protokolle und Dienste - IP
wan-ip.info Forum Netzwerkprotokolle und Dienste :: network lab
Netzwerkprotokoll – Wikipedia Port (Protokoll) – Wikipedia
Open Directory Netzwerk: Protokolle Netzwerkprotokoll – Wikipedia
Netzwerk Lexikon, Glossar Netzwerk-Computer :: network computer :: NC :: ITWissen.info
Computer Wissen und Hilfe zum PC, Windows und Netzwerk Open Directory -Computer: Netzwerk: Anleitungen
LAN und WLAN - Netzwerk einrichten und optimieren  
   

------>>> IT ONLINETOOLS

 

IP-Insider | News | RSS-Feed

  • Ivanti trimmt Connect Secure 25.X auf Linux, SELinux und Zero Tolerance
    Ivanti überarbeitet sein VPN-Flaggschiff Connect Secure von Grund auf. Version 25.X bringt ein neues Enterprise-Linux, aktiviertes SELinux im Enforcing Mode und eine komplett gehärtete Systemarchitektur – weniger Angriffsfläche, mehr Kontrolle, klarer Fokus auf „Secure by Design“.
  • Digitalisierung sorgt für Wachstums-Boom
    Fast zehn Prozent Wachstum pro Jahr bis 2030. Für diese positiven Branchenaussichten verantwortlich: die Digitalisierung und KI. Letztere sorge für neue Geschäftsmodelle und Dynamik im Markt.
  • Exchange Server SE: neue Lizenzlogik und praxis­orientierte Einrichtung
    Exchange Server SE markiert den Wechsel von klar abgegrenzten Hauptversionen zu einer kontinuierlich gepflegten Plattform. Technisch basiert die neue Subscription Edition auf Exchange 2019 CU15, erweitert um ein Abomodell und neue Verwaltungsoptionen für eine langfristig stabile On-Premises-Nutzung.
  • Cloudflare führt „Content Signals“ gegen ungewolltes KI-Training ein
    Mit einer neuen Richtlinie erlaubt Cloudflare Website-Betreibern, KI-Systemen klare Grenzen zu setzen. Die „Content Signals Policy“ legt fest, ob und wie Inhalte für Training oder Inferenz genutzt werden dürfen.
  • Proxmox VE 9 legt im Rennen mit VMware zu
    Die Open-Source-Virtualisierungsplattform „Proxmox VE“ führt mit der Version 9.0 eine „Debian 13“-Basis, Snapshots für geteilten Speicher, erweiterte Netzwerkfunktionen, präzise VM-Platzierungsregeln und ein überarbeitetes mobiles Interface ein. Das Update ist öffentlich verfügbar und unter der AGPLv3-Lizenz frei nutzbar.
  • Was ist Fernwartung?
    Per Fernwartung lassen sich IT-Systeme, Maschinen oder Geräte von entfernten Standorten aus administrieren. Es können Arbeiten wie Service-, Diagnose-, Reparatur- oder Konfigurationsarbeiten vorgenommen werden, ohne dass die Anwesenheit vor Ort notwendig ist. Der Zugriff auf die Systeme ist über verschiedene Protokolle und Verbindungsarten, zum Beispiel über eine Internet-VPN-Verbindung, möglich.
  • UCC-Plattformen machen KMU fit für hybride Arbeitswelten
    Viele Mittelständler kämpfen mit gewachsenen Kommunikationssystemen. Unified-Communications-and-Collaboration-Lösungen (UCC) bringen Struktur, Effizienz und Datensouveränität – ohne die IT zu überlasten.

Administrator.de

IT-Wissen, Forum und Netzwerk Administrator.de
  • Unraid als Desktop, Alternative?
    Frage: Moin Leute, ich schraube mir nach 8 Jahren gerade einen neuen Rechner zusammen und habe mich von einer fixen Idee infizieren lassen: Unraid auf meinem... 1 Kommentar, 26 mal gelesen.
  • MDT: Windows Aktivierung
    Frage: Hallo, ich benutze MDT um auf PCs Windows 11 zu installieren. Benutze es schon mehrere Jahre. Ich habe ein Tasksequenz erstellt, um auf mehreren NBs... 1 Kommentar, 331 mal gelesen.
  • Kleiner Audio-Mixer gesucht mit Klinke+SPDIF von 2 PCs zum Verstärker
    Frage: Hallo, ich suche einen kleinen 2-Kanal-Mixer. Eingänge: 1x Klinke (PC1) + 1x SPDIF (PC2) Ausgang: 1x Klinke (Verstärker) Ich arbeite an beiden PCs mit einem... 4 Kommentare, 211 mal gelesen.