3. März 2020

ACHTUNG!!! Facebook Betrug "Wer hat mich auf meiner Seite besucht"

WER nicht Hören (Lesen) will muss fühlen?

BETROFFENE SOFORT PASSWORT ÄNDERN!!! und akuellen Virenscanner laufen lassen!!!


Da kommt zuerst eine Meldung man könne sehen wer auf sein Profil nachgesehen hat, alle kicken drauf damit haben sie ihre Facebook Zugangsdaten an Fremde gegeben. Tage darauf schreiben diese (od Linken weiter) "Fast alle Facebook konten wurden gehackt"und jemand schreibe in ihren Namen. Dann bekommt fb user Nachrichten und  Mails "im Namen eines Bekannten" ist aber gefälscht der jetzt so Reich wird mit Megadeals einer Höle des Löwens
Gehakt? (Leute, passt bitte auf!!
Fast alle Facebook Konten wurden oder werden im Moment gehackt. Das Pro....) Ihr habt selbst die Zugangsdaten hergegeben

blidha

ACHTUNG!! INTERNETBETRUG!!!! "facebook lasst Nutzer sehen wer Profile besucht" -stimmt nicht!!!
Teilgenommen? dann sind Sie höchstwahrscheinlich GEHACKT Fremde haben Ihre Zugangsdaten - PASSWORT SOFORT ÄNDERN FB bietet derartiges nicht an!!!!! Verbraucherschützer: Apps für Profil-Besucher sind Abzocke

Viele Verbraucherschützer warnen vor der Abzocke. Diese Masche ist derzeit bei Facebook im Umlauf und weit verbreitet. Sie sollten keinesfalls auf solche Links klicken. Es gibt derzeit keine Möglichkeit, Facebook-Profil-Besucher einzusehen.profillesen

Haben Sie bereits auf einen solchen Link geklickt, sollten Sie Ihr Facebook-Passwort umgehend ändern.
Außerdem sollten Sie Ihren Computer auf Viren überprüfen. Das geht zum Beispiel mit AVG Anti-Virus oder Malwarebytes. Wie Sie die Überprüfung durchführen, erfahren Sie im Video unten.
Am besten ist es, wenn Sie Ihre Facebook-Freunde vor der Abzocke warnen. Auf diese Weise fallen Ihre Freunde nicht auch auf die Masche der Internetbetrüger herein 

Hilfe:

praxistipps.chip.de/wer-hat-mein-facebook-profil-besucht-kann-man-das-sehen_40986


.techfacts.de/ratgeber/facebook-account-gehackt

mimikama.at/allgemein/mega-deal-hoehle-der-loewen-fake/

praxistipps.chip.de/facebook-account-gehackt-was-tun_28887

facebook.com/help/1216349518398524

mimikama.at/allgemein/facebook-profile/

 

selbes Schema der AnlageBetrug wo mit Promis geworben wird:

Achtung Anlagebetrug:

Betrüger übernehmen vermehrt Facebook-Accounts, um im Namen der eigenen Freunde und gekaperter Promis für eine Geldvermehrung mit Kryptowährungen zu werben.

https://stmk.arbeiterkammer.at/beratung/konsumentenschutz/achtung_falle/Werbung_mit_Promis-_AK_warnt_vor_Anlagebetrug.html

 

 

IP-Insider | News | RSS-Feed

  • Zyxel baut Wi-Fi-7-Portfolio für KMU massiv aus
    Der Netzwerkspezialist bringt gleich mehrere neue Access Points der Wi-Fi-7-Generation auf den Markt. Damit soll Highend-WLAN erstmals ohne großen Aufwand auch für kleinere Unternehmen nutzbar werden – inklusive smarter Features und vereinfachtem Management.
  • Was ist Workplace as a Service (WaaS)?
    Workplace as a Service ist ein IT-Servicemodell. Es stellt komplette Computerarbeitsplätze inklusive der für die Arbeit benötigten Hardware, Software und Services als Dienstleistung bereit. WaaS basiert auf einem Mietmodell, bei dem der Preis von Faktoren wie Arbeitsplatzanzahl, Mietdauer und bereitgestellten Leistungen abhängig ist.
  • Durch 5G-Netze fließen so viele Daten wie noch nie
    Der Datenverbrauch in den 5G-Handynetzen von O₂ und der Telekom hat binnen eines Jahres die Milliarden-Gigabyte-Grenze überschritten.
  • 6G und der Griff nach den Sternen
    Mit der nächsten Mobilfunkgeneration rückt eine Idee in greifbare Nähe, die lange nach Science-Fiction klang: Ab 2030 sollen Smartphones nicht mehr nur über Funkmasten, sondern auch direkt über Satelliten kommunizieren. Was heute eine Spezialfunktion für Notfälle ist, soll mit 6G so selbstverständlich werden wie WLAN oder GPS – und damit den Mobilfunk grundlegend verändern.
  • Matrix42 startet AI Agents für proaktiven IT-Service
    Matrix42 führt mit den neuen AI Agents eine Automatisierungsebene ein, die Serviceprozesse eigenständig erkennt, priorisiert und löst. Die Lösung adressiert Unternehmen, die Produktivität und Datensouveränität im Einklang bringen wollen.
  • Ordnersperre in Sekunden ohne Zusatzsoftware
    BulkFolderLocker bietet eine schlanke Lösung, um mehrere Ordner gleichzeitig vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Das Tool nutzt NTFS-Berechtigungen, sperrt Verzeichnisse in Sekunden und funktioniert sowohl unter Windows-Clients als auch auf Server-Systemen ohne komplizierte Konfiguration.
  • Hochverfügbares Internet mit der Fritzbox
    Mit FRITZ!OS 8.20 erweitert AVM das Einsatzspektrum der Fritzbox um eine Funktion, die für kleine und mittlere Unternehmen, Filialbetriebe und professionelle Home-Office-Arbeitsplätze gleichermaßen entscheidend ist. FRITZ! Failsafe stellt sicher, dass der Internetzugang auch bei einem Ausfall der Hauptverbindung ohne Unterbrechung bestehen bleibt.

Administrator.de

IT-Wissen, Forum und Netzwerk Administrator.de

Golem.de

IT-News fuer Profis

Security-Insider | News | RSS-Feed

  • Das sind die Gewinner der IT-Awards 2025
    Die Gewinner der IT-Awards 2025 stehen fest. Im Herzen Augsburgs wurden am 23. Oktober 2025 die Sieger der Readers' Choice Awards der sechs Insider-Portale im Rahmen einer festlichen Gala ausgezeichnet.
  • Deutschland soll robuster aufgestellt werden
    Bund, Länder und BSI wollen Deutschland cyberrobuster machen: mit Investitionen in Netzinfrastruktur, engerer Zusammenarbeit und der NIS-2-Umsetzung, die für 25.000 Unternehmen neue Sicherheitsauflagen bringt. Auch Alexander Dobrindt stößt mit Plänen für eine „aktive Cyberabwehr“ auf Zustimmung.
  • Digitale Souveränität, Endpoint Security und die Cloud
    Wie kann der Public Sector Datenzugänge und -übergänge in der Cloud schützen, um die Sicherheit und Privatsphäre der Bürger zu wahren und die Integrität und Souveränität der digitalen Infrastrukturen des Landes zu sichern? Das Interview von Insider Research mit Dr. Philipp Müller von DriveLock und Constanze Stedele von Delos Cloud liefert Antworten.
  • Google stellt Super-Algorithmus für Quantencomputer vor
    Google hat nach eigenen Angaben einen bahnbrechenden Algorithmus für Quantencomputer entwickelt. Damit würden Quantenrechner innerhalb weniger Jahre in die Lage versetzt, reale Probleme zu bewältigen, die klassische Supercomputer nicht lösen können.
  • Warum müssen in Deutschland Rechenzentren stehen?
    Die „TÜV Cybersecurity Studie 2025“ zeigt, dass rund 79 Prozent der hiesigen Unternehmen ihre Daten ausschließlich in der EU speichern. Ein Nachrichtenticker hielte auch noch parat: „Globale Spannungen bergen wirtschaftliche Risiken“, „Digitale Souveränität wird Wettbewerbsfaktor“ und „Ausbau europäischer IT-Infrastrukturangebote ist notwendig“.
  • Clair, Syft, Grype und Docker Bench for Security im Praxiseinsatz
    Container-Sicherheit erfordert mehr als Image-Scanning: Mit Open-Source-Tools wie Clair, Syft, Grype und Docker Bench for Security lässt sich ein durchgängiger Security-Workflow aufbauen – von der Abhängigkeitsanalyse bis zur Systemhärtung. Unternehmen profitieren von höherer Transparenz, besserer Compliance und automatisierten Schwachstellenprüfungen.
  • Genua stellt quantenresistentes VPN für Behörden und KRITIS vor
    Mit der VS-NfD-zugelassenen VPN-Appliance genuscreen und dem Client genuconnect liefert Genua eine quantenresistente Lösung zur sicheren Standortvernetzung. Behörden und Betreiber kritischer Infrastrukturen sollen damit ihre Kommunikation vor künftigen Quantenangriffen schützen können.
  • Deepfakes bedrohen die digitale Identität
    Generative KI revolutioniert die digitale Identitätsprüfung und öffnet zu­gleich neue Einfallstore für Betrug. Deepfakes, synthetische Ausweise und automatisiertes Social Engineering stellen klassische KYC-Prozesse infrage. CISOs und Compliance-Verantwortliche müssen Identitätsprüfung als dynamischen Sicherheitsprozess neu denken, um Vertrauen und Regulierung in Einklang zu bringen.