it Onlinetools   

 

Tool Beschreibung Link
IPInfo Zeigt Standort, Provider und weitere Infos zu einer IP-Adresse. ipinfo.io
WhatIsMyIPAddress Zeigt eigene IP, Geolocation, Blacklist-Status uvm. whatismyipaddress.com
MXToolbox Analyse von DNS-, Mailserver-, Blacklist- und Netzwerkproblemen. mxtoolbox.com
IntoDNS Überprüfung und Analyse von DNS-Servern und Zonen. intodns.com
DNSChecker Globaler DNS-Checker für A, MX, TXT, CNAME usw. dnschecker.org
Shodan Suchmaschine für Geräte & Dienste im Internet (IoT, Server, Ports). shodan.io
Censys Netzwerksicherheit, offene Ports und Zertifikate im Netz analysieren. censys.io
VirusTotal Dateien und URLs mit über 70 Antiviren-Engines prüfen. virustotal.com
Ping.eu Kleines All-in-One-Tool für Ping, WHOIS, Portscan usw. ping.eu
YouGetSignal Portscanner zum Test externer Erreichbarkeit eines Ports. yougetsignal.com
GTmetrix Performance-Analyse und Optimierungshinweise für Websites. gtmetrix.com
Security Headers Prüft HTTP Security Headers einer Website (CSP, HSTS, XSS etc.). securityheaders.com
SSL Shopper Zeigt SSL-Zertifikat-Details und Kettenvalidierung an. sslshopper.com
ViewDNS Viele Netzwerktests: DNS, Reverse IP, Whois, Ping, Traceroute. viewdns.info

---->-NETZWERKWISSEN

IP-Insider | News | RSS-Feed

  • Zero Trust für jede Umgebung
    Netskope hat seine Universal-ZTNA-Lösung um neue Funktionen erweitert. Sie sollen nicht nur klassischen Endpoints, sondern auch IoT- und OT-Geräten eine sichere Anbindung ermöglichen und gleichzeitig Richtlinienverwaltung und Bedrohungsschutz zentralisieren.
  • Digitale Souveränität mit europäischen Smartphone-Strategien
    Open-Source-Systeme wie Murena /e/OS, Fairphone-Hardware und MDM „Made in Germany“ zeigen, dass Unternehmen Smartphones auch unabhängig von US-Diensten betreiben können. Der Beitrag erklärt Chancen, Hürden und konkrete Einsatzmöglichkeiten.
  • KIT: Das WLAN als „Spion“
    Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben eine Sicherheitslücke in WLAN-Netzen aufgedeckt, die weitreichende Folgen für Datenschutz und Überwachung haben könnte. Durch Analyse regulärer Funksignale lassen sich Personen eindeutig identifizieren – selbst wenn sie kein aktives Endgerät bei sich tragen.
  • Alles was Sie über das Ende von Windows 10 wissen müssen
    Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 10. Dies sorgt bei vielen Kunden für Unmut. Welche Anforderungen Windows 11 hat, welche alternativen Betriebssysteme es gibt und was der erweiterte Support von Microsoft kostet, lesen Sie hier.
  • Neuer KI-Agent zur Steigerung der IT-Resilienz
    Mit seinem AI Agent und erweiterten KI-Funktionen möchte SolarWinds IT-Teams beim Management komplexer Umgebungen unterstützen. Die Prognose von Problemen und die Automatisierung von Antworten soll die Fachkräfte entlasten und die betriebliche Resilienz erhöhen.
  • Zero Trust in der Praxis: Chancen, Stolperfallen und NIST-Leitlinien
    Klassische Sicherheitsperimeter sind Geschichte – Cloud, Homeoffice und komplexe Lieferketten machen ein radikales Umdenken nötig. Zero Trust gilt als Goldstandard, doch die Praxis zeigt: Falsch umgesetzt entstehen neue Risiken.
  • Das sind die Gewinner der IT-Awards 2025
    Die Gewinner der IT-Awards 2025 stehen fest. Im Herzen Augsburgs wurden am 23. Oktober 2025 die Sieger der Readers' Choice Awards der sechs Insider-Portale im Rahmen einer festlichen Gala ausgezeichnet.

Administrator.de

IT-Wissen, Forum und Netzwerk Administrator.de
  • Seltsame Probleme mit DNS
    Frage: Hi ins Forum. Eins vorab. Ich benötige jetzt keine superschnelle Hilfe oder sowas. Mir gehts eher um ein Brainstorming was das Problem sein könnte, das... 7 Kommentare, 310 mal gelesen.
  • Gelöschte DNS Einträge wieder importieren
    Frage: Hallo, es gibt einen Aufräumprozess im DNS, der täglich die Einträge älter 12 Tage löscht. Jetzt hat jemand aus 12 Tage 24h gemacht. D.h. alle... 8 Kommentare, 261 mal gelesen.
  • Ollama / GPT5 mit OpenWebUI - wie OCR "richtig" lösen?
    Frage: Hallo in die Runde, wir "spielen" gerade ein wenig mit Ollama, verschiedene LLMs in Kombination mit OpenWebUI. Mit gpt-oss sieht das ja alles gar nicht... 1 Kommentar, 266 mal gelesen.