PC- und IT-Sicherheitsseiten

Seite Beschreibung Link
BSI für Bürger Offizielle Seite des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik – Infos für Privatnutzer. bsi-fuer-buerger.de
Heise Security Aktuelle IT-Sicherheitsnachrichten, Warnungen, Tipps und Analysen. heise.de/security
Golem Security IT-Newsportal mit Fokus auf Sicherheitslücken, Datenschutz und Cyberkriminalität. golem.de – Security
ZERT-BUND (CERT-Bund) Deutsches Computer Emergency Response Team für Behörden und Unternehmen. cert-bund.de
AV-Test Unabhängiges Institut zur Bewertung von Antiviren-Software und Sicherheitslösungen. av-test.org
VirusTotal Online-Scanner für URLs und Dateien mit über 70 Virenscannern. virustotal.com
Have I Been Pwned Überprüft, ob deine E-Mail-Adresse in einem Datenleck kompromittiert wurde. haveibeenpwned.com
Kaspersky Threat Intelligence Infos über aktuelle Cyberbedrohungen, Malware-Trends und Analysen. kaspersky.com – OpenTIP
MITRE ATT&CK Framework zur Kategorisierung von Cyberangriffstechniken und Verteidigungsstrategien. attack.mitre.org
CSIS Security Group Blog Analysen zu Cybercrime, Malware, Phishing und Schwachstellen. csis.dk – Blog
Security Boulevard IT-Security-News, Meinungen und Whitepapers für IT-Profis. securityboulevard.com

 

Der kostenlose Sicherheitscheck www.port-scan.de
http://www.firewallinfo.de/index.php
heise.de/ct/antivirus/
www.trojaner-info.de/
shields up kontrollieren Sie ihre Ports etc
https://grc.com/
clear Surf & Tempspuren gemütlich löschen http://www.clearprog.de/index.php
spybot Unerwünschte Kommunikation im Hintergund unterbinden
pcwelt.de/viren_bugs/
sophos.de
Deutsche Bedienungsanleitung für ZoneAlarm:
http://www.trojaner-info.de/trojanerfaq.shtml
Hoax-Info http://www.hoax-info.de
Workshop: AntiVir Personal Edition
Viren aufspüren und entfernen
http://www.chip.de/praxis_wissen/praxis_wissen_8641044.html
http://www.phonehome.x2.nu/

{mospagebreak}

 

http://www.pandasoftware.com/virus_info/
http://www.trojaner-board.de/
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
http://www.bsi.de/index.htm
.Sicher im Web unterwegs:
http://www.tecchannel.de/internet/931/index.html
Online wird Schädlingsbekämpfung Konzepte gegen Viren und
andere Schädlinge
http://www.heise.de/ct/01/02/098/
Workshop: AntiVir Personal Edition
Viren aufspüren und entfernen
http://www.chip.de/praxis_wissen/praxis_wissen_8641044.html
Member of the Anti Hacker Alliance
Hier klärt der Autor den Besucher über viele Gefahren auf, die rund um die Nutzung des Internets entstehen können http://www.computerbetrug.de
security/avlist.htm
http://www.IT-Secure-X.de
www.sicherheitsaspekte.de
Security-Workshop:
http://www.supernature-forum.de/vbb/showthread.php?s=&threadid=8120
http://www.phonehome.x2.nu/

{mospagebreak}

Hoax-Info http://www.hoax-info.de

 

Fragen / Forum zu Zone Alarm
http://www.supernature-forum.de/vbb/showthread.php?s=&threadid=8427

www.supernature-forum.de/

.http://www.DialerSchutz.de

PCWelt: Vergleichstest aktueller Virenscanner mit dem Schwerpunkt besonders auf die Scannleistung.
http://www.pcwelt.de/ratgeber/viren/20478/

http://www.sicherheit-online.net
Sicherheitstipps sowie viele Infos zu Recht und Gesetz

http://board.protecus.de/
Protecus: Securityforum zu den Themen Sicherheit im Internet, Firewalls und Netzwerke, Viren und Malware.

http://www.kssysteme.de/
XP-Ports schliessen und Dienste deaktivieren

it-secure-x Sicherheit im Internet
http://www.it-secure-x.de

 

Security-Insider | News | RSS-Feed

  • Kaspersky startet Karriere-Test „Future You in Tech“
    Der „Future You in Tech“-Test zeigt, welche Cyber­security-Rollen zu per­sönlichen Stärken und Interessen passen. In 24 Fragen und rund fünf Minuten entstehen individuelle Ergebnisse mit Einblicken in reale Be­rufsbilder.
  • Facebook, Instagram und TikTok droht EU-Strafe
    Facebook, Instagram und TikTok verstoßen nach vor­läu­figen Er­mitt­lungs­ergebnissen der EU-Kommission gegen ein EU-Digitalgesetz. Ihnen drohen wegen mangelnder Datentransparenz hohe Geldstrafen.
  • So soll Missbrauch von Palantir-Software verhindert werden
    Mit nur einem Programm Zugang zu Millionen persönlichen Daten: Bei Kriti­kern löst der Polizei-Einsatz der Analyse-Software VeRA auch Sorge vor Miss­brauch durch Beamte aus. Hessens Innenminister Poseck sieht in der Analyse-Software Palantir jedoch einen entscheidenden Vorteil. Seiner Auffassung nach würde der Verzicht eine Sicherheitslücke bedeuten.
  • Neue Schlüssel braucht die IT
    Wie lange bleibt Unternehmen und Gesellschaft noch Zeit bis zum Q-Day – dem Tag, an dem Cyberkriminelle mit Quantenschlüsseln alle Daten auslesen können, die sie jetzt bereits verschlüsselt in ihren Besitz gebracht haben? Wer seine Informationen langfristig schützen will, sollte sich schon jetzt darauf einstellen. Möglichkeiten zur Prävention durch eine zukunftssichere Verschlüsselung von Backups und Produktivsystemen gibt es bereits.
  • Warum IAM zur Schlüsselfrage digitaler Souveränität wird
    Digitale Souveränität steht und fällt mit der Kontrolle über Identitäten und Zugriffe. Nur wer genau steuert, wer wann auf welche Systeme zugreift, kann regulatorische Anforderungen erfüllen und IT-Eigenständigkeit sichern. Identity & Access Management wird damit zum strategischen Hebel moderner Unternehmenssicherheit.
  • Telekom und Zurich stellen ganz­heit­liche Cyberversicherung vor
    Cyberversicherungen sind kompliziert. Es gibt viel Kleingedrucktes, viele Ausschlüsse, viele Bedingungen, die erfüllt werden müssen. Um den Kunden mehr Übersicht zu bieten, haben der Versicherer Zurich und die Deutsche Telekom ein ganzheitliches Bundle geschnürt.
  • Echtzeit-Observability wird zum Schlüssel digitaler Resilienz
    Monitoring zeigt Symptome, Observability erkennt Ursachen: KI-gestützte Echtzeit-Transparenz wird zum Fundament digitaler Resilienz. Nur wer Systeme, Prozesse und KI-Agenten kontinuierlich versteht, kann Ausfälle verhindern und Störungen eindämmen, bevor sie das Geschäft treffen.
  • Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten von Modekonzern Mango
    Kundendaten von Mango geklaut. Jetzt warnt der Modekonzern vor gefälschten E-Mails und Anrufen. Was Betroffene jetzt wissen müssen.