Bekannte PC-Marken

 

Dell – US-amerikanischer Hersteller von Laptops, Desktops und Servern, bekannt für Business- und Gaming-Modelle.

HP (Hewlett-Packard) – Bietet eine breite Palette von PCs, Workstations und Notebooks für Privat- und Geschäftskunden.

Lenovo – Chinesischer Hersteller von ThinkPad-Notebooks, Gaming-PCs und Workstations.

Apple – Hersteller der MacBook- und iMac-Reihe, bekannt für Design, macOS und Ökosystem.

ASUS – Taiwanesischer Hersteller von Gaming-Notebooks (ROG), Mainboards und Desktop-PCs.

Acer – Bietet günstige Laptops, Chromebooks und Gaming-PCs unter der Predator-Marke.

MSI – Spezialisiert auf Gaming-Laptops, Mainboards und High-Performance-PCs.

Razer – Bekannt für Gaming-Notebooks der Blade-Serie und Zubehör für Gamer.

Samsung – Produziert Laptops, Monitore und SSDs, vor allem im Ultrabook-Segment.

Microsoft – Hersteller der Surface-Laptops und -Tablets mit Windows-Betriebssystem.

Toshiba – Früher bekannt für Notebooks, jetzt unter der Marke Dynabook weitergeführt.

Huawei – Bietet MateBook-Laptops mit schlankem Design und starker Hardware.

Alienware – High-End-Gaming-Marke von Dell mit auffälligem Design und starker Leistung.

Origin PC – US-Anbieter von maßgeschneiderten Gaming- und Workstation-PCs.

Schenker/XMG – Deutscher Hersteller von konfigurierbaren High-Performance-Laptops und -PCs.

Eurocom – Kanadischer Anbieter von Desktop-Replacement-Laptops für Profis und Gamer.

Fujitsu – Japanischer Hersteller von Business-PCs, Workstations und Servern.

System76 – US-Hersteller von Linux-basierten Laptops und Desktops.

Framework – Modularer Laptop-Hersteller, der auf Reparierbarkeit und Nachhaltigkeit setzt.