Alternativen zu YouTube und anderen Soc. Media Kanälen

  • Vimeo
    Plattform für hochwertige Videos, besonders bei Kreativen und Filmemachern beliebt. Werbefrei und mit Fokus auf professionelle Inhalte.
  • Dailymotion
    Französische Video-Plattform mit einer breiten Auswahl an Nachrichten, Unterhaltung und Musikvideos.
  • Twitch
    Plattform für Live-Streaming, besonders populär im Bereich Gaming, E-Sports und kreative Inhalte.
  • Odysee
    Dezentrale Video-Plattform auf Basis der Blockchain-Technologie. Weniger moderiert, mit Fokus auf Meinungsfreiheit.
  • PeerTube
    Dezentralisierte, offene Video-Plattform. Nutzer können eigene Instanzen hosten. Keine zentrale Kontrolle.
  • Rumble
    Plattform, die sich auf freie Meinungsäußerung konzentriert. Häufig genutzt für alternative Nachrichten und politische Inhalte.
  • BitChute
    Video-Plattform mit Fokus auf Redefreiheit. Verwendet Peer-to-Peer-Technologie, um Inhalte zu verbreiten.

 

  • Mastodon: Dezentrale Microblogging‑Plattform ähnlich X/Twitter, betrieben auf unabhängigen Instanzen mit ActivityPub‑Support, ohne Werbung, mit starker Nutzer‑Kontrolle und Community‑Moderation.

  • Lemmy: Open‑Source „Reddit‑Alternative“ im Fediverse, ermöglicht eigene Instanzen, Diskussionen mit Up‑/Downvotes, föderiert mit Mastodon & Co.

  • Pixelfed: Fediverse‑basierte Bildplattform (ähnlich Instagram), ohne Algorithmus, chronologischer Feed, dezentral gehostet.

  •  

    SpaceHey: Retro‑MySpace‑Version ohne Algorithmus oder Likes, mit Bulletin‑Boards und hoher Privatsphäre.

  • BlueSky: Dezentrale Plattform auf AT‑Protocol, entwickelt von Jack Dorsey, werbefrei, mit anpassbaren Feeds und Fokus auf Nutzerkontrolle.

  • Substack Notes: Micro‑Blogging innerhalb von Substack, ideal für Newsletter‑Schreibende und Gedankenteiler mit Monetarisierungsmöglichkeiten.

  • Cohost: Unabhängige Publishing‑Plattform für lange Texte und Communities, ohne Tracker, ohne Werbung, mit Markdown‑Editor und nostalgischem Flair.

  • WT.Social: Von Wikipedia‑Mitbegründer gegründet, werbefrei, gemeinschaftlich moderierte News‑Plattform ohne Clickbait und Toxic‑Feeds.

  • Ello: Künstler‑ und Designer‑Netzwerk ohne Werbung, fokusiert auf Portfolios, Community‑Kollaborationen und visuelle Präsentation.

  • Vero: Chronologischer Lifestyle‑Feed ohne Algorithmus, keine Ads, besonders bei Fotografen, Influencern und Authentizitäts‑Fans beliebt.

  • ReRoot: Slow‑Social‑App mit max. einem Post pro Tag – Qualität statt Quantität, ideal für Achtsamkeits‑Communitys.

  • Komyun: Nur private Gruppenräume, keine öffentlichen Feeds – perfekt für Hobby‑ oder Berufsgruppen in kleinen Communities.

  • FableWorld: Teil Social‑Netzwerk, Teil Geschichtenerzählplattform – gemeinsames Erschaffen von Welten & Fan‑Fiction.

  • ViiM: Vertikal‑Video‑Plattform für Tutorials, Erklärvideos & Bildung statt Tanzclips – viel Nutzung in Klassenzimmern.

  • Zentry: Kein Feed, keine Notifications – ein Post + Antworten pro Tag. Digital Detox & gesunde Online‑Gewohnheiten.

IP-Insider | News | RSS-Feed

  • Zero Trust für jede Umgebung
    Netskope hat seine Universal-ZTNA-Lösung um neue Funktionen erweitert. Sie sollen nicht nur klassischen Endpoints, sondern auch IoT- und OT-Geräten eine sichere Anbindung ermöglichen und gleichzeitig Richtlinienverwaltung und Bedrohungsschutz zentralisieren.
  • Digitale Souveränität mit europäischen Smartphone-Strategien
    Open-Source-Systeme wie Murena /e/OS, Fairphone-Hardware und MDM „Made in Germany“ zeigen, dass Unternehmen Smartphones auch unabhängig von US-Diensten betreiben können. Der Beitrag erklärt Chancen, Hürden und konkrete Einsatzmöglichkeiten.
  • KIT: Das WLAN als „Spion“
    Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben eine Sicherheitslücke in WLAN-Netzen aufgedeckt, die weitreichende Folgen für Datenschutz und Überwachung haben könnte. Durch Analyse regulärer Funksignale lassen sich Personen eindeutig identifizieren – selbst wenn sie kein aktives Endgerät bei sich tragen.
  • Alles was Sie über das Ende von Windows 10 wissen müssen
    Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 10. Dies sorgt bei vielen Kunden für Unmut. Welche Anforderungen Windows 11 hat, welche alternativen Betriebssysteme es gibt und was der erweiterte Support von Microsoft kostet, lesen Sie hier.
  • Neuer KI-Agent zur Steigerung der IT-Resilienz
    Mit seinem AI Agent und erweiterten KI-Funktionen möchte SolarWinds IT-Teams beim Management komplexer Umgebungen unterstützen. Die Prognose von Problemen und die Automatisierung von Antworten soll die Fachkräfte entlasten und die betriebliche Resilienz erhöhen.
  • Zero Trust in der Praxis: Chancen, Stolperfallen und NIST-Leitlinien
    Klassische Sicherheitsperimeter sind Geschichte – Cloud, Homeoffice und komplexe Lieferketten machen ein radikales Umdenken nötig. Zero Trust gilt als Goldstandard, doch die Praxis zeigt: Falsch umgesetzt entstehen neue Risiken.
  • Das sind die Gewinner der IT-Awards 2025
    Die Gewinner der IT-Awards 2025 stehen fest. Im Herzen Augsburgs wurden am 23. Oktober 2025 die Sieger der Readers' Choice Awards der sechs Insider-Portale im Rahmen einer festlichen Gala ausgezeichnet.

Administrator.de

IT-Wissen, Forum und Netzwerk Administrator.de
  • Seltsame Probleme mit DNS
    Frage: Hi ins Forum. Eins vorab. Ich benötige jetzt keine superschnelle Hilfe oder sowas. Mir gehts eher um ein Brainstorming was das Problem sein könnte, das... 7 Kommentare, 334 mal gelesen.
  • Gelöschte DNS Einträge wieder importieren
    Frage: Hallo, es gibt einen Aufräumprozess im DNS, der täglich die Einträge älter 12 Tage löscht. Jetzt hat jemand aus 12 Tage 24h gemacht. D.h. alle... 8 Kommentare, 276 mal gelesen.
  • Ollama / GPT5 mit OpenWebUI - wie OCR "richtig" lösen?
    Frage: Hallo in die Runde, wir "spielen" gerade ein wenig mit Ollama, verschiedene LLMs in Kombination mit OpenWebUI. Mit gpt-oss sieht das ja alles gar nicht... 1 Kommentar, 276 mal gelesen.