Alternativen zu YouTube und anderen Soc. Media Kanälen

  • Vimeo
    Plattform für hochwertige Videos, besonders bei Kreativen und Filmemachern beliebt. Werbefrei und mit Fokus auf professionelle Inhalte.
  • Dailymotion
    Französische Video-Plattform mit einer breiten Auswahl an Nachrichten, Unterhaltung und Musikvideos.
  • Twitch
    Plattform für Live-Streaming, besonders populär im Bereich Gaming, E-Sports und kreative Inhalte.
  • Odysee
    Dezentrale Video-Plattform auf Basis der Blockchain-Technologie. Weniger moderiert, mit Fokus auf Meinungsfreiheit.
  • PeerTube
    Dezentralisierte, offene Video-Plattform. Nutzer können eigene Instanzen hosten. Keine zentrale Kontrolle.
  • Rumble
    Plattform, die sich auf freie Meinungsäußerung konzentriert. Häufig genutzt für alternative Nachrichten und politische Inhalte.
  • BitChute
    Video-Plattform mit Fokus auf Redefreiheit. Verwendet Peer-to-Peer-Technologie, um Inhalte zu verbreiten.

 

  • Mastodon: Dezentrale Microblogging‑Plattform ähnlich X/Twitter, betrieben auf unabhängigen Instanzen mit ActivityPub‑Support, ohne Werbung, mit starker Nutzer‑Kontrolle und Community‑Moderation.

  • Lemmy: Open‑Source „Reddit‑Alternative“ im Fediverse, ermöglicht eigene Instanzen, Diskussionen mit Up‑/Downvotes, föderiert mit Mastodon & Co.

  • Pixelfed: Fediverse‑basierte Bildplattform (ähnlich Instagram), ohne Algorithmus, chronologischer Feed, dezentral gehostet.

  •  

    SpaceHey: Retro‑MySpace‑Version ohne Algorithmus oder Likes, mit Bulletin‑Boards und hoher Privatsphäre.

  • BlueSky: Dezentrale Plattform auf AT‑Protocol, entwickelt von Jack Dorsey, werbefrei, mit anpassbaren Feeds und Fokus auf Nutzerkontrolle.

  • Substack Notes: Micro‑Blogging innerhalb von Substack, ideal für Newsletter‑Schreibende und Gedankenteiler mit Monetarisierungsmöglichkeiten.

  • Cohost: Unabhängige Publishing‑Plattform für lange Texte und Communities, ohne Tracker, ohne Werbung, mit Markdown‑Editor und nostalgischem Flair.

  • WT.Social: Von Wikipedia‑Mitbegründer gegründet, werbefrei, gemeinschaftlich moderierte News‑Plattform ohne Clickbait und Toxic‑Feeds.

  • Ello: Künstler‑ und Designer‑Netzwerk ohne Werbung, fokusiert auf Portfolios, Community‑Kollaborationen und visuelle Präsentation.

  • Vero: Chronologischer Lifestyle‑Feed ohne Algorithmus, keine Ads, besonders bei Fotografen, Influencern und Authentizitäts‑Fans beliebt.

  • ReRoot: Slow‑Social‑App mit max. einem Post pro Tag – Qualität statt Quantität, ideal für Achtsamkeits‑Communitys.

  • Komyun: Nur private Gruppenräume, keine öffentlichen Feeds – perfekt für Hobby‑ oder Berufsgruppen in kleinen Communities.

  • FableWorld: Teil Social‑Netzwerk, Teil Geschichtenerzählplattform – gemeinsames Erschaffen von Welten & Fan‑Fiction.

  • ViiM: Vertikal‑Video‑Plattform für Tutorials, Erklärvideos & Bildung statt Tanzclips – viel Nutzung in Klassenzimmern.

  • Zentry: Kein Feed, keine Notifications – ein Post + Antworten pro Tag. Digital Detox & gesunde Online‑Gewohnheiten.

IP-Insider | News | RSS-Feed

  • Admins wollen Interpolarität bei Netzwerk-Monitoring-Tools
    Monitoring-Lösungen sollen herstellerübergreifend funktionieren, intuitiv bedienbar sein und verschiedene Protokolle unterstützen. Das zeigt die neue Kundenumfrage von Paessler.
  • Digitale Souveränität wird strategisch
    Immer mehr Unternehmen erkennen, wie kritisch die Kontrolle über ihre Daten, Systeme und Technologien geworden ist. Digitale Souveränität gilt längst nicht mehr als Nischenthema – sondern als strategisch unabdingbar. Doch was heißt das konkret? Welche Lösungen gibt es – und wie entwickelt sich der Markt? Eine Analyse über Chancen, Herausforderungen und notwendige Weichenstellungen.
  • Warum Unternehmen bei digitalen Tools genauer hinschauen müssen
    Die kürzlichen Änderungen der Datenschutzrichtlinien bei Wetransfer haben für einen öffentlichen Aufschrei gesorgt. Ari Albertini, CEO von FTAPI, nimmt in einem Kommentar Stellung zur genannten Änderung und den Konsequenzen.
  • ALE integriert Profinet nativ in Industrial Switches
    Alcatel-Lucent Enterprise (ALE) bringt Profinet direkt auf seine Industrial Switches – ohne Zusatz-Hardware. Die native Unterstützung im neuesten AOS-Release soll IT und OT näher zusammenbringen.
  • Digitales Datenchaos adé: So schützen Sie Ihr Unternehmen
    Standardisierte Prozesse, verschlüsselte Übertragungen und zentrale Speicherung – die digitale Transformation stellt Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Denn mit der Datenmenge wächst auch die Komplexität der Verwaltung. Warum digitale Prozesse, zentrale Ablagen und Zugriffskontrollen jetzt entscheidend sind.
  • KI-Agenten als Rückenwind für Retail-Teams
    Der gezielte Einsatz von KI-Agenten verändert die Abläufe im Einzelhandel – von der Lagerverwaltung bis zum Kundenkontakt. Der Beitrag beleuchtet, welche technischen und organisatorischen Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit spezialisierte KI-Assistenten im Retail-Umfeld echten Mehrwert liefern.
  • Einheitliche Hardware für eine bessere Patientenversorgung
    Die Caritas Gesundheit Berlin gGmbH ist ein bedeutender Gesundheitsversorger in der Region Berlin/Brandenburg. Das Unternehmen treibt aktuell ein umfassendes Modernisierungsprojekt voran, das voll auf Standardisierung setzt. Gemeinsam mit der s.i.g. mbH wurde deshalb unter anderem die Beschaffung und Installation von PC- und Notebook-Arbeitsplätzen komplett neu organisiert.

Administrator.de

IT-Wissen, Forum und Netzwerk Administrator.de
  • New-GPO : Zugriff verweigert (Ausnahme von HRESULT: 0x80070005 (E_ACCESSDENIED))
    Frage: Hallo zusammen, ich habe beim Versuch Gruppenrichtlinien schmerzlichst feststellen müssen, dass ich das nicht mehr kann und darf. Per GUI bekommen ich ein nettes "Zugriff... 6 Kommentare, 88 mal gelesen.
  • Onedrive Link kopieren über Rechtsklick
    Frage: Hallo, irgendwie gibt es ein neues "rechtsklick teilen" Rechtsklick Fenster von Onedrive. Siehe Foto. Beobachtet bei einem Win11 PC Pro mit Business M365 Standard Lizenz.... 2 Kommentare, 122 mal gelesen.
  • Hoster blockiert E-Mails ohne DKIM DMARC
    Frage: Hallo, mein Hoster hat den E-Mail-Spamschutz erweitert und blockiert nun alle eingehenden E-Mails ohne gültige DKIM-DMARC-Signatur. Da ich mit meinem gemeinnützigen Verein sehr viel mit... 17 Kommentare, 242 mal gelesen.