Alternativen zu YouTube und anderen Soc. Media Kanälen

  • Vimeo
    Plattform für hochwertige Videos, besonders bei Kreativen und Filmemachern beliebt. Werbefrei und mit Fokus auf professionelle Inhalte.
  • Dailymotion
    Französische Video-Plattform mit einer breiten Auswahl an Nachrichten, Unterhaltung und Musikvideos.
  • Twitch
    Plattform für Live-Streaming, besonders populär im Bereich Gaming, E-Sports und kreative Inhalte.
  • Odysee
    Dezentrale Video-Plattform auf Basis der Blockchain-Technologie. Weniger moderiert, mit Fokus auf Meinungsfreiheit.
  • PeerTube
    Dezentralisierte, offene Video-Plattform. Nutzer können eigene Instanzen hosten. Keine zentrale Kontrolle.
  • Rumble
    Plattform, die sich auf freie Meinungsäußerung konzentriert. Häufig genutzt für alternative Nachrichten und politische Inhalte.
  • BitChute
    Video-Plattform mit Fokus auf Redefreiheit. Verwendet Peer-to-Peer-Technologie, um Inhalte zu verbreiten.

 

  • Mastodon: Dezentrale Microblogging‑Plattform ähnlich X/Twitter, betrieben auf unabhängigen Instanzen mit ActivityPub‑Support, ohne Werbung, mit starker Nutzer‑Kontrolle und Community‑Moderation.

  • Lemmy: Open‑Source „Reddit‑Alternative“ im Fediverse, ermöglicht eigene Instanzen, Diskussionen mit Up‑/Downvotes, föderiert mit Mastodon & Co.

  • Pixelfed: Fediverse‑basierte Bildplattform (ähnlich Instagram), ohne Algorithmus, chronologischer Feed, dezentral gehostet.

  •  

    SpaceHey: Retro‑MySpace‑Version ohne Algorithmus oder Likes, mit Bulletin‑Boards und hoher Privatsphäre.

  • BlueSky: Dezentrale Plattform auf AT‑Protocol, entwickelt von Jack Dorsey, werbefrei, mit anpassbaren Feeds und Fokus auf Nutzerkontrolle.

  • Substack Notes: Micro‑Blogging innerhalb von Substack, ideal für Newsletter‑Schreibende und Gedankenteiler mit Monetarisierungsmöglichkeiten.

  • Cohost: Unabhängige Publishing‑Plattform für lange Texte und Communities, ohne Tracker, ohne Werbung, mit Markdown‑Editor und nostalgischem Flair.

  • WT.Social: Von Wikipedia‑Mitbegründer gegründet, werbefrei, gemeinschaftlich moderierte News‑Plattform ohne Clickbait und Toxic‑Feeds.

  • Ello: Künstler‑ und Designer‑Netzwerk ohne Werbung, fokusiert auf Portfolios, Community‑Kollaborationen und visuelle Präsentation.

  • Vero: Chronologischer Lifestyle‑Feed ohne Algorithmus, keine Ads, besonders bei Fotografen, Influencern und Authentizitäts‑Fans beliebt.

  • ReRoot: Slow‑Social‑App mit max. einem Post pro Tag – Qualität statt Quantität, ideal für Achtsamkeits‑Communitys.

  • Komyun: Nur private Gruppenräume, keine öffentlichen Feeds – perfekt für Hobby‑ oder Berufsgruppen in kleinen Communities.

  • FableWorld: Teil Social‑Netzwerk, Teil Geschichtenerzählplattform – gemeinsames Erschaffen von Welten & Fan‑Fiction.

  • ViiM: Vertikal‑Video‑Plattform für Tutorials, Erklärvideos & Bildung statt Tanzclips – viel Nutzung in Klassenzimmern.

  • Zentry: Kein Feed, keine Notifications – ein Post + Antworten pro Tag. Digital Detox & gesunde Online‑Gewohnheiten.

IP-Insider | News | RSS-Feed

  • Exchange SE mit Microsoft 365 und Entra ID betreiben
    Mit Exchange SE steht der Nachfolger von Exchange 2019 in den Startlöchern. Der Server lässt sich über den Hybrid Configuration Wizard an Microsoft 365 und damit an Microsoft 365 und Entra ID anbinden. Der Beitrag zeigt die Möglichkeiten.
  • SBTi genehmigt Klimaziele von Zyxel-Gruppe
    Der Netzwerktechnikanbieter Zyxel hat sich offizielle Klimaziele gesetzt und lässt diese von der Science Based Targets Initiative (SBTi) validieren. Die Vorgaben orientieren sich am 1,5°C-Ziel des Pariser Abkommens.
  • Proxmox präsentiert fortschrittliche Lösungen für Speicher und Netzwerke
    Proxmox Server Solutions veröffentlicht mit seinem Jubiläum zwei wichtige Updates: Virtual Environment 9.0 und Backup-Server 4.0, basierend auf Debian 13 „Trixie“. Profitieren sollen Anwender von erweiterten Speicher- und Netzwerkfunktionen.
  • Windows 11 und Windows Server 2025 mit GPOs absichern
    Windows Server 2025 bringt einige Neuerungen, die sich auch mit Gruppenrichtlinien (GPOs) steuern lassen. Dazu kommen neue Baselines mit Einstellungen, die sich über das Windows Admin Center speziell auf Servern umsetzen lassen. Der Beitrag zeigt die Möglichkeiten.
  • Mobilfunk: Mehrheit fordert schnelleres Digitalisierungstempo
    In einer aktuellen Befragung messen Verbraucher und Unternehmensentscheider der Mobilfunkinfrastruktur eine höhere Bedeutung bei als Straßen- oder Energienetzen. Gleichzeitig sehen viele Nachholbedarf beim Netzausbau und beim politischen Engagement für die Digitalisierung.
  • Digitale Souveränität ist nahezu unmöglich
    Die Frage der digitalen Souveränität beherrscht derzeit viele Diskussionen im IT- und Security-Umfeld. Dr. Wilhelm Greiner sprach darüber für IP-Insider mit dem Gartner-Analysten René Büst, einem renommierten Experten für das Thema Cloud-Services.
  • Minimalinvasive, barrierefreie Indoor-Navigation für das Smartphone
    In der 21. Folge von Localhost, dem Podcast von IP-Insider, geht es um eine vollkommen neue Art der Indoor-Navigation. Sie kommt ohne übliche Positionierungshilfen wie WLANs, RFID, Beacons und Laser aus, lässt sich kostengünstig auch in bestehende Gebäude integrieren und kann mit jedem Smartphone genutzt werden. Die Rede ist von everguide, dem Smartphone-Indoor-Navigationssystem des Fraunhofer Fokus.

Administrator.de

IT-Wissen, Forum und Netzwerk Administrator.de