itplanet.cc wird derzeit neu erstellt - Teile sind bereits aufrufbar. info dazu im laufe des 4.11. hier
|
Security |
Anonym surfen:
wie-ist-meine-ip |
|
|
Sie können aber auch in Linux einfach reinschnuppern |
|
| Freeware Downloads NEU! Die Freeware Downloads verweisen nun auf Download-Portale bis wir unsere Datenbank umgestellt haben |
IP-Insider | News | RSS-Feed
-
Trendnet bringt 8-Port-10G-Switch mit Layer-2-Management
Mit dem TL2-F7080 erweitert Trendnet sein Portfolio um einen 8-Port-Switch mit 10-Gigabit-SFP+-Anschlüssen und umfassenden Verwaltungsfunktionen. Das Modell kombiniert hohe Datenraten mit Funktionen für Netzwerksicherheit, Segmentierung und Energieeffizienz.
-
Manager-Haftung bei Cyberangriffen
Manager-Haftung und Cyberrisiken sind real. 2022 stand ein Geschäftsführer vor Gericht: Er hielt Phishing-Mails für echt und überwies ins Ausland. Fahrlässig, doch wegen Sonderumständen nicht haftbar – nicht aus Justizmilde. Fazit: Persönliche Haftung ist ein ernstzunehmendes Thema.
-
Active Directory detailliert kartieren mit PowerView
PowerView aus PowerSploit liefert tiefgehende Einblicke in Benutzer, Gruppen, Systeme und Berechtigungen einer Windows-Domäne. Mit gezielten Filtern, LDAP-Abfragen und Host-Korrelation entsteht ein vollständiges, belastbares Bild der AD-Struktur.
-
Wie digitale Zwillinge am Edge Fertigungsprozesse effizienter machen
Digitale Zwillinge gelten als Schlüsseltechnologie für die vernetzte Produktion. Werden sie am Edge betrieben, können Daten lokal ausgewertet und Entscheidungen in Echtzeit getroffen werden. Dell Technologies erläutert, welche Voraussetzungen und Vorteile damit verbunden sind.
-
A1 Digital und SentinelOne starten Endpoint-Schutz für Deutschland
A1 Digital und SentinelOne bringen mit A1 Endpoint Protect zwei Managed-Security-Lösungen nach Deutschland. Die Lösungen kombinieren KI-gestützte Bedrohungserkennung, automatisierte Reaktionen und umfassendes Monitoring für Endgeräte.
-
OT-Monitoring: Anomalien erkennen, bevor es zu spät ist
In industriellen Umgebungen kann ein unerwarteter Netzwerkfehler schnell weitreichende Folgen haben – bis hin zum Stillstand der gesamten Produktion. Viele solcher Vorfälle lassen sich vermeiden, wenn im Vorfeld schon kleinste Anzeichen für Probleme identifiziert werden.
-
FTAPI integriert S/MIME und macht sichere Kommunikation einfacher
FTAPI erweitert seine Plattform für sicheren Datenaustausch um die Unterstützung von S/MIME. Damit lassen sich verschlüsselte und digital signierte E-Mails direkt über die Plattform versenden – automatisiert, DSGVO-konform und ohne eigene Zertifikatsverwaltung.
Administrator.de
IT-Wissen, Forum und Netzwerk-
Der Wake Up Timer funktioniert anscheinend nicht ordnungsgemäß. (Fujitsu ESPRIMO P5010n)
Frage: Ich habe in den BIOS Einstellungen des Fujitsu ESPRIMO P5010n PCs den Wake Up Timer eingestellt. Von Montag bis Freitag soll der PC um 07:00... 3 Kommentare, 137 mal gelesen.
-
Wie kann man OBS Studio und Stream Deck auf einem PC für mehrere Windows Nutzer einrichten?
Frage: Ich möchte OBS Studio und Stream Deck mit den Voreinstellungen (also die angelegten Szenen in OBS Studio & die Stream Deck Profildatei mit den Szenenumschaltungen... 3 Kommentare, 234 mal gelesen.
-
Phantom-Speicherverbrauch unter Windows 11 - NTFS-/MFT-Problem? Bitte um Einschätzung
Frage: Hallo zusammen, ich kämpfe seit ein paar Tagen mit einem hartnäckigen Problem, das ich so noch nie erlebt habe. Vielleicht hat jemand schon Ähnliches gesehen... 9 Kommentare, 320 mal gelesen.
Golem.de
IT-News fuer Profis-
KI statt Panzer: Bundeswehr setzt auf Start-ups für die Ostflanke
Wende in der deutschen Rüstung: Airbus und das Start-up Helsing sollen die NATO-Ostgrenze mit künstlicher Intelligenz überwachen. (Bundeswehr, Politik)
-
Kernenergie: Söder plädiert für Bau von "Mini-Meilern" in Deutschland
CSU-Chef Markus Söder fordert einen Kurswechsel in der Energiepolitik. Deutschland müsse wieder Atomstrom produzieren und nach Gas bohren. (Atomkraft, Seltene Erden)
-
Hessischer Datenschutzbeauftragter: Microsoft 365 lässt sich datenschutzkonform nutzen
Trotz der Datenübertragung in die USA spricht laut Datenschützern nichts mehr dagegen, das Office-Paket Microsoft 365 in Deutschland einzusetzen. (Microsoft 365, Office-Suite)
- Wachablösung bei Apple: Tim Cook könnte 2026 abtreten
- Ransomware: Kunden- und Mitarbeiterdaten von Logitech gehackt
- Arbeitsbeurteilung: KI-Kompetenz wird bei Meta zum Karrierefaktor
Security-Insider | News | RSS-Feed
-
Bayern plant Milliarden-Deal mit Microsoft
Ein geplanter Milliardenvertrag zwischen Bayern und Microsoft sorgt für Kritik: Die Open Source Business Alliance wirft der Staatsregierung vor, mit dem „Bayernvertrag“ die Digitale Souveränität zu gefährden und öffentliche Mittel ins Ausland abfließen zu lassen.
-
Bundestag verabschiedet NIS 2
Der Bundestag hat das NIS-2-Umsetzungsgesetz beschlossen. Künftig gelten strengere Meldepflichten und mehr Unternehmen müssen ihre IT-Sicherheitsmaßnahmen verschärfen. Außerdem erhält das BSI mehr Aufsichtsbefugnisse.
-
Active Directory und Entra ID effizient für externe Identitäten nutzen
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, externe Partner sicher und effizient in ihre IT-Landschaft zu integrieren. Gastkonten in Entra ID sind nicht immer eine ideale Möglichkeit zur Identitätsverwaltung. Lösungen wie Entra External ID sind an dieser Stelle oft hilfreicher. RealIdentity optimiert diesen Prozess durch Echtzeit-Synchronisation und Datenabgleich.
-
Zertifiziert, qualifiziert, weitergebildet: Cybersicherheitskompetenz im Wandel
In dieser Folge des Security-Insider Podcasts sprechen wir mit Dr. Raphaela Schätz von der Fraunhofer Academy und Rainer Rehm von ISC2. Es geht darum, welche Zertifizierungen wichtig für CISOs und Cybersicherheitsexperten sind und wie Unternehmen die besten Talente für sich gewinnen.
-
Europol schaltet 1.025 Server ab
Europol schaltet in Teil 3 der Operation Endgame erneut ein globales Cybercrime-Netzwerk ab. Ziel waren 1.025 Server der Rhadamanthys-, VenomRAT- und Elysium-Infrastruktur, die für Millionen gestohlener Daten und hunderttausende infizierte Systeme verantwortlich war.
-
Warum die Protokollpflicht im EU AI Act zum Sicherheitsrisiko werden kann
Die neuen Vorschriften des EU-KI-Gesetzes verpflichten Anbieter, umfangreiche Protokolle ihrer KI-Systeme über Monate hinweg aufzubewahren. Was der Gesetzgeber als Schritt zu mehr Transparenz und Nachvollziehbarkeit versteht, kann in der Praxis neue Risiken schaffen – von erweiterter Angriffsfläche bis zu komplexen Compliance-Herausforderungen.
-
Ransomware-Gruppen nutzen Linux-Schwachstelle: CISA schlägt Alarm
Eine Kernel-Sicherheitslücke aus 2024 taucht plötzlich wieder in Angriffsketten auf. Die CISA bestätigt die aktive Ausnutzung der Linux-Schwachstelle und setzt US-Behörden unter Zeitdruck. Was bedeutet das für Unternehmen hierzulande?
-
Zero-Day-Schwachstelle in vernetzten Fahrzeugen entdeckt
Ein Kaspersky-Audit zeigt gravierende Schwachstellen sowie Fehlkonfigurationen in Telematik- und Zulieferersystemen für vernetzte Fahrzeuge. Angreifer hätten sicherheitsrelevante Fahrzeugfunktionen manipulieren können.