IP-Insider | News | RSS-Feed

  • Trendnet Hive erhält Mesh- und Roaming-Funktionen
    Trendnet erweitert seine Cloud-Plattform Hive um Mesh- und Seamless-Roaming-Unterstützung. Der Wi-Fi-6-Access-Point TEW-923DAP soll dadurch stabilere Verbindungen, Selbstheilung und kabelgebundenen Backhaul ermöglichen.
  • TrueNAS als dediziertes Backup-Ziel für Proxmox, Veeam & Co.
    Wer TrueNAS konsequent als dediziertes Backup-Ziel statt als universellen Netzwerkspeicher betreibt, schafft Klarheit in der Struktur, reduziert Risiken und nutzt das Potenzial von ZFS, Deduplizierung, Snapshots und Replikation voll aus, egal ob mit Veeam, PBS oder klassischem rsync.
  • Was ist Time Sensitive Networking (TSN)?
    Time Sensitive Networking (TSN) erweitert das Ethernet um Mechanismen zur Echtzeitübertragung von Daten. Es handelt sich um eine Reihe verschiedener Standards zur Funktionserweiterung des Ethernets. TSN kommt beispielsweise für die Industrie 4.0 oder für Echtzeit-Audio- und -Video-Streaming zum Einsatz.
  • Mit WhatsUp Gold auch das Active Directory überwachen
    Domänen-Controller sind das Rückgrat jeder Windows-Umgebung. Schon kleine Störungen können Authentifizierung und Netzwerkperformance ausbremsen. Mit der Free Edition von WhatsUp Gold steht Administratoren ein kostenfreies, browserbasiertes Monitoring-Tool zur Verfügung, das bis zu zehn Geräte in Echtzeit überwacht – inklusive AD-spezifischer Dienste.
  • Modularer Switch mit 400G und flexibler Skalierung
    Der SwitchBlade x908 Generation 3, das erste Chassis von Allied Telesis mit 400G-Unterstützung, biete eine Kombination aus hoher Portdichte und flexibler Erweiterbarkeit. Mit diesem skalierbaren 3U-System richtet sich der Hersteller an Unternehmen und Rechenzentren.
  • Sieben Gründe, warum Unternehmen Microsoft-365-Backups brauchen
    Digitale Zusammenarbeit und Datenspeicherung in der Cloud sind zu Eckpfeilern der Arbeit nahezu jedes Unternehmens geworden sind. Darum ist der Schutz kritischer Daten wichtiger denn je. Viele Organisationen, die auf Microsoft 365 setzen, sind sich jedoch nicht über den Umfang ihrer Verantwortung in Sachen Datenschutz im Klaren.
  • Verivox: Praktische Surfgeschwindigkeit liegt weit unter Anbieterangaben
    Deutsche Mobilfunktarife werben im Schnitt mit bis zu 145 Mbit/s. Eine aktuelle Auswertung von Verivox zeigt jedoch, dass Kundinnen und Kunden in der Praxis nur rund die Hälfte dieses Werts erreichen. Messungen von Ookla und anderen Anbietern bestätigen die Differenz.

Administrator.de

IT-Wissen, Forum und Netzwerk Administrator.de
  • Uptime extrem (J4F)
    Information: Zum Wochenende noch ein kleines Bonbon aus der schönen Welt des Gesundheitswesens. Eine berühmt-berüchtigte Zahnarzt-Software soll auf die neuste Version aktualisiert werden. Gemäß den Vorgaben... 0 Kommentare, 55 mal gelesen.
  • Masterarbeits-Unterstützung
    Frage: Einen wunderschönen guten Abend liebe Administratoren & co, ich befinde mich derzeit im Masterstudium und schreibe meine Abschlussarbeit zum Thema „Vergleichende Analyse der Nachhaltigkeit von... 1 Kommentar, 219 mal gelesen.
  • Mysteriöse Paketverluste UDM / Hyper-V / Debian
    Frage: Hallo zusammen, ich brauche Hilfe bei einem Problem. Kurz zum Aufbau - es geht um eine Backup-Infrastruktur: BackupClient1 (Debian) -> -> Internet -> Telekom Digibox... 0 Kommentare, 269 mal gelesen.

Golem.de

IT-News fuer Profis

Security-Insider | News | RSS-Feed

  • Cisco warnt vor Phishing durch Kollegen
    Phishing wird raffinierter: Laut Cisco Talos erfolgen immer mehr der Angriffe über kompromittierte Konten von Kollegen oder Partnern. Besonders im Fokus steht die MFA, deren Fehlkonfigurationen und Umgehungen Un­ter­nehmen verwundbar machen.
  • Check Point übernimmt Lakera
    Check Point erweitert das Portfolio durch die Übernahme von Lakera. Dies soll Unternehmen mit einem vollständigen KI-Sicherheits-Stack unter­stützen, der die Sicherheit bei der Einbindung von KI-Anwendungen verbessert und neuen Herausforderungen entgegenwirkt.
  • Digitaler Weckruf: Sicherheitslücke Windows 10
    Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 10 – ein IT-Risiko für Millionen Systeme. Unternehmen riskieren einen Dominoeffekt, wie ihn WannaCry im Jahr 2017 zeigte. Prävention, Migration und Awareness sind jetzt gefragt.
  • So verhintert OT-Security Ransomware-Angriffe und Betriebsunterbrechungen
    Vernetzte Produktionsanlagen sind ein attraktives Ziel für Cyberkriminelle. OT-Security schützt vor Ransomware, reduziert das Risiko von Betriebsunterbrechungen und stärkt die Resilienz im industriellen Umfeld.
  • Unveränderbarer Speicher ist unverzichtbar
    Immer größere Datenmengen veranlassen Unternehmer dazu, ihre Daten­stra­tegie inklusive Sicherheitsnetz zu verbessern. Hierfür können sie über die nativen Backup-Funktionen ihrer SaaS-Anwendungen hinausgehen. Denn lange Wiederherstellungen könnten sie einiges kosten.
  • So schafft der Mittelstand Audits und Zertifikate ohne Stress
    Audits wirken oft abschreckend, aber mit klarer Vorbereitung lassen sie sich auch im Mittelstand erfolgreich meistern. Wer Prozesse früh verankert, Mitarbeitende einbindet und den richtigen Auditor wählt, erhält nicht nur sein Zertifikat, sondern stärkt auch seine Wettbewerbsfähigkeit.
  • Zero-Day-Schwachstelle ermöglicht Root-Rechte in VMware-Umgebungen
    Seit Oktober 2024 nutzen Angreifer einfache Dateinamen, um Root-Rechte in VMware-Systemen zu erlangen. Nviso identifizierte die Methode bei mehreren Angriffen der Gruppe UNC5174.
  • Kriminelle erbeuten Videoident-Daten von Bonify-Nutzern
    Die Schufa-Tochter Bonify hat ein schwerwiegendes Datenleck bestätigt. Betroffen sind Ausweisdaten, Adressen, Fotos und Videos aus dem Iden­tifikationsverfahren. Für Nutzer entsteht ein erhebliches Risiko für Iden­titätsdiebstahl.