Sehr geehrte Besucher,

mit Begeisterung stelle ich fest, dass nun die ersten Tage nach spontanen wiedererwachen von www.itplanet.cc nahezu dieselbe Besucheranzahl von damals sich hier wieder einfindet - das hab ich nicht erwartet und bewegt mich sehr VIELEN DANK. Ich sehe es als Auftrag!

 

Bekanntlich haben wir die seit 1999 bestehenden Portale wie tarifdschungel. cc und at sowie itplanet.at u cc mit Ende 2022 geschlossen sowie unsere Telekommunikations- - -aktivitäten beendet. Einige Domains haben wir auslaufen lassen, frei gegeben - abkaufen tut das niemand, wurden aber vom Mitbewerb sich nach Ablauf gesichert - viel Spass damit.- mehr gibts aber nicht mehr.

 

Die Zeit nach dez 2022 ist anders verlaufen als gedacht, Webaktivitäten von uns wurden weiterhin nachgefragt wie Erstellung und Hositing sowie Consulting Beratung u betreuen von Webprojekten u Webseiten Ebenso unsere PR und Redaktionelle Betreuung und IT Fachbeiträge als zb Ghostwriter.

Nun, unsere erfolgreichen Webportale haben wir aufgrund der immer stärker werdenden Zensurmaßnahmen eingestellt (Erklärung von Dez 22 hier aufrufbar) ,man will als unbescholtener nicht mit dem Gesetz in Konflikt geraten.

Wir haben jetzt aber einen Weg gefunden ohne derartige Gefahren an den Erfolg von damals anzuknüpfen, ohne aber ein Hofschreiber sein zu müssen. Sachen hinter denen ich nicht stehen kann IT und Technik, die den Menschen mehr schaden, als nützen werden einfach ausgeklammert, also nicht erwähnt. Wir haben hohe moralische Verantwortung und der wollen wir nach wie vor gerecht werden!

Außerdem warum sollten andere (Domain Leichenfledderer) die Früchte , den aufgebauten Erfolg ernten.

Mein Vorhaben ist auf dieser Seite die Essenz, das Beste aus den ehemaligen Portalen konzentriert anbieten - also IT News sicherheitsrelevante Nachrichten und Tipps sowie Linux als Betriebssystem breit vorzustellen.

Unser Vorhaben ist diesen Thermenbereich mit neuen und aktuellen Content laufen auszubauen.

jenes 2023 ohne unsere Portale hat uns / mich zu einer Neuausrichtung auf nun sinnvolles auch mit IT Bereich geführt.

Was nicht voraussehbar war sind schreckliche Schicksalsschläge, die mich 2023 ereilten. Neben familiären Todesfall, der Tod meiner Mutter im Feb. 23 verlor ich ebenso meine 2 besten Freunde einer davon hatte einen Computerladen mit IT Serviceleistungen mit dem ich auch zusammenarbeitete und der auch für erwähnte itplanet & Webseiten tätig war

Wir spiegelten alle unsere Webseiten und Server täglich als Backup auf Server in sein Geschäftslokal. Einen Schreibtisch und Gerätschaft hatte ich ebenfalls bei ihm.

Diverse weitere geplante gemeinsame Vorhaben bleiben nun unerledigt

Im Oktober 2023 wurde er in seinem Geschäftslokal überfallen und da nicht soviel zu holen war, verprügelten die ihn noch enorm.

Nachdem Polizei da war, er einen Krankenhausbesuch verweigerte, konnte er sich die kommenden Tage nahezu nicht mehr bewegen, Krankenhaus wollte er immer noch nicht, meine Voltaren Tabletten die ich ihm brachte reichen ihm, dachte er bis er dann zusammenbrach und robbend es noch zur Geschäftstür schaffte und Passanten um Hilfe - bat, sie sollen die Rettung holen.

Im Krankenhaus wurden mehrere Rippenbrüche festgestellt und das noch schlimmere sollte ich im Beisein von Arzt im Krankenhaus erfahren. "Wolfgang hat im ganzen Körper Metastasen und wir wissen noch nicht, woher es kommt es sieht sehr schlecht aus". Tage danach realisierten wir es endgültig, dass er für sein Geschäft keine Vertretung mehr braucht und ein fortführen macht keinen Sinn mehr. Am 5. Dezember verstarb er. Die Trauerfeier für Wolfgang Heim findet am 27.März um 15h am Salzburger Kommunalfriedhof statt

 

Das Leben geht weiter, ein neuer Focus und neue andere Projekte sind im Entstehen, wo die bisherigen Ressourcen genützt werden können, auch www.itplanet.cc wird dazu gut dienen können und die zahlreichen Besucher können davon erfahren

Ich bestreite auch nicht, dass ich mich mit wieder dieser Aufgabe wohlfühle, es mir guttut

 

www.itplanet.cc ist wieder da – u.a.das Beste aus den bisherigen Seiten (wird nun zügig migriert) und wird um einiges für Sie erweitert, Sie werden es laufend sehen können

nochmals vielen Dank

Gruß aus Salzburg

1.3. 2024

andreas ramsauer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

IP-Insider | News | RSS-Feed

  • Zero Trust in der Praxis: Chancen, Stolperfallen und NIST-Leitlinien
    Klassische Sicherheitsperimeter sind Geschichte – Cloud, Homeoffice und komplexe Lieferketten machen ein radikales Umdenken nötig. Zero Trust gilt als Goldstandard, doch die Praxis zeigt: Falsch umgesetzt entstehen neue Risiken.
  • Das sind die Gewinner der IT-Awards 2025
    Die Gewinner der IT-Awards 2025 stehen fest. Im Herzen Augsburgs wurden am 23. Oktober 2025 die Sieger der Readers' Choice Awards der sechs Insider-Portale im Rahmen einer festlichen Gala ausgezeichnet.
  • Single Source of Trust im Identitäts­management
    In aktuellen IT-Landschaften mit hybriden Microsoft-Umgebungen aus Active Directory und Entra ID entscheidet die Architektur des Identitätsmanagements über Stabilität, Sicherheit und betriebliche Kontrolle. Die Fragmentierung von Identitätsdaten gehört zu den gravierendsten Schwachstellen in vielen Unternehmensnetzwerken. In diesem Beitrag gehen wir auf das Thema umfassend ein.
  • Zyxel baut Wi-Fi-7-Portfolio für KMU massiv aus
    Der Netzwerkspezialist bringt gleich mehrere neue Access Points der Wi-Fi-7-Generation auf den Markt. Damit soll Highend-WLAN erstmals ohne großen Aufwand auch für kleinere Unternehmen nutzbar werden – inklusive smarter Features und vereinfachtem Management.
  • Was ist Workplace as a Service (WaaS)?
    Workplace as a Service ist ein IT-Servicemodell. Es stellt komplette Computerarbeitsplätze inklusive der für die Arbeit benötigten Hardware, Software und Services als Dienstleistung bereit. WaaS basiert auf einem Mietmodell, bei dem der Preis von Faktoren wie Arbeitsplatzanzahl, Mietdauer und bereitgestellten Leistungen abhängig ist.
  • Durch 5G-Netze fließen so viele Daten wie noch nie
    Der Datenverbrauch in den 5G-Handynetzen von O₂ und der Telekom hat binnen eines Jahres die Milliarden-Gigabyte-Grenze überschritten.
  • 6G und der Griff nach den Sternen
    Mit der nächsten Mobilfunkgeneration rückt eine Idee in greifbare Nähe, die lange nach Science-Fiction klang: Ab 2030 sollen Smartphones nicht mehr nur über Funkmasten, sondern auch direkt über Satelliten kommunizieren. Was heute eine Spezialfunktion für Notfälle ist, soll mit 6G so selbstverständlich werden wie WLAN oder GPS – und damit den Mobilfunk grundlegend verändern.

Administrator.de

IT-Wissen, Forum und Netzwerk Administrator.de

Golem.de

IT-News fuer Profis

Security-Insider | News | RSS-Feed

  • „Unternehmen müssen sich auf den Ernstfall vorbereiten“
    Laut Bundeskriminalamt dämpft die erfolgreiche Strafverfolgung die globale Ransomware-Welle, doch KI verschärft die Bedrohungslage. Michael Heuer, Keepit-Geschäftsführer für Zentraleuropa, weist auf Schwachstellen und notwendige Sicherheitsmaßnahmen hin.
  • Warum IT-Sicherheit nicht mehr genügt und physische Sicherheit Pflicht wird
    Mit dem KRITIS-Dachgesetz verschärft der Gesetzgeber die Anforderungen an Betreiber kritischer Infrastrukturen. Erstmals müssen Unternehmen digitale und physische Schutzmaßnahmen gleichwertig betrachten. Wer Resilienz ernst nimmt, braucht eine Sicherheitsstrategie, die Cyberabwehr, Zutrittskontrolle und operative Redundanz nahtlos verbindet.
  • Cato Networks erweitert ZTNA mit Browser-Erweiterung für BYOD
    Mit einer Chrome-Erweiterung dehnt Cato Networks seinen Zero-Trust-Ansatz auf nicht verwaltete Geräte aus. Der Zugriff erfolge ohne VPN oder dedizierte Unternehmensbrowser und unterliege denselben Richtlinien wie verwaltete Endgeräte.
  • KI darf in der Cyberabwehr nicht die Kontrolle übernehmen
    KI stärkt die Cyberabwehr und schafft zugleich neue Risiken. Automatisierte Entscheidungen, intransparente Modelle und Datenabhängigkeiten können Sicherheit untergraben. Fünf Prinzipien zeigen, wie Unternehmen KI gezielt einsetzen, Fehlentscheidungen vermeiden und Kontrolle über ihre digitalen Verteidigungssysteme behalten.
  • Notfall-Update für kritische RCE-Sicherheitslücke in WSUS
    Microsoft veröffentlicht einen außerplanmäßigen Notfall-Patch für eine kritische Sicherheitslücke in WSUS. Admins sollten den Patch schnellst­möglich aufspielen, um ihre Systeme vor Remote Code Execution zu schützen.
  • Das sind die Gewinner der IT-Awards 2025
    Die Gewinner der IT-Awards 2025 stehen fest. Im Herzen Augsburgs wurden am 23. Oktober 2025 die Sieger der Readers' Choice Awards der sechs Insider-Portale im Rahmen einer festlichen Gala ausgezeichnet.
  • Deutschland soll robuster aufgestellt werden
    Bund, Länder und BSI wollen Deutschland cyberrobuster machen: mit Investitionen in Netzinfrastruktur, engerer Zusammenarbeit und der NIS-2-Umsetzung, die für 25.000 Unternehmen neue Sicherheitsauflagen bringt. Auch Alexander Dobrindt stößt mit Plänen für eine „aktive Cyberabwehr“ auf Zustimmung.
  • Digitale Souveränität, Endpoint Security und die Cloud
    Wie kann der Public Sector Datenzugänge und -übergänge in der Cloud schützen, um die Sicherheit und Privatsphäre der Bürger zu wahren und die Integrität und Souveränität der digitalen Infrastrukturen des Landes zu sichern? Das Interview von Insider Research mit Dr. Philipp Müller von DriveLock und Constanze Stedele von Delos Cloud liefert Antworten.