Bios
- Details
- Kategorie: Bios
BIOS (Basic Input/Output System) ist eine Software, die in einem Computer auf einem speziellen Chip, meistens im ROM (Read-Only Memory), gespeichert ist. Es handelt sich dabei um die grundlegende Software, die beim Einschalten des Computers ausgeführt wird, um das System zu starten und sicherzustellen, dass alle Hardwarekomponenten richtig funktionieren, bevor das Betriebssystem geladen wird. Es bildet sozusagen die Schnittstelle zwischen der Hardware und dem Betriebssystem.
Aufgaben des BIOS:
- Power-On Self Test (POST): Überprüft die grundlegenden Funktionen der Hardware (z. B. CPU, RAM, Festplatte, Tastatur).
- Laden des Betriebssystems: Das BIOS lädt den Bootloader des Betriebssystems von der Festplatte oder einem anderen Speicherort.
- Hardware-Konfiguration: Stellt sicher, dass alle angeschlossenen Geräte richtig erkannt werden, z. B. Festplatten, USB-Geräte, Grafikkarten.
- Bereitstellung von Hardwarezugriff: Ermöglicht dem Betriebssystem den Zugriff auf die Hardwarekomponenten.
Arten von BIOS:
-
Traditionelles BIOS (Legacy BIOS):
- Das klassische BIOS, das früher in den meisten Computern verwendet wurde.
- Es basiert auf einer 16-Bit-Architektur und verwendet eine einfache Benutzeroberfläche.
- Unterstützt keine großen Festplatten (> 2 TB) und hat eine begrenzte Erweiterbarkeit.
- Das Legacy BIOS ist inzwischen zunehmend durch UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) ersetzt worden.
-
UEFI (Unified Extensible Firmware Interface):
- Ein modernerer Nachfolger des klassischen BIOS.
- Unterstützt 32- und 64-Bit-Architekturen und kann große Festplatten (über 2 TB) adressieren.
- Bietet eine grafische Benutzeroberfläche und mehr Funktionen als das traditionelle BIOS, wie z. B. eine schnellere Startzeit.
- Ermöglicht eine bessere Integration von Sicherheitsfunktionen (wie Secure Boot), die beim traditionellen BIOS fehlen.
- UEFI kann auch mit traditionellen BIOS-Modi betrieben werden, was als „CSM“ (Compatibility Support Module) bezeichnet wird.
-
Fast Boot BIOS:
- Eine spezielle Funktion, die es dem Computer ermöglicht, schneller zu starten, indem bestimmte Prozesse im BIOS übersprungen werden. Dies kann jedoch dazu führen, dass der Benutzer weniger Zeit hat, um in das BIOS-Menü zu gelangen.
Zusammengefasst gibt es also das traditionelle BIOS und das modernere UEFI, wobei UEFI inzwischen die bevorzugte Wahl für neue Systeme ist, aufgrund seiner erweiterten Funktionen und besseren Leistung.
weitere Infos:
|
|
albernet.at/bios/
|
IP-Insider | News | RSS-Feed
-
Alles was Sie über das Ende von Windows 10 wissen müssen
Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 10. Dies sorgt bei vielen Kunden für Unmut. Welche Anforderungen Windows 11 hat, welche alternativen Betriebssysteme es gibt und was der erweiterte Support von Microsoft kostet, lesen Sie hier.
-
Neuer KI-Agent zur Steigerung der IT-Resilienz
Mit seinem AI Agent und erweiterten KI-Funktionen möchte SolarWinds IT-Teams beim Management komplexer Umgebungen unterstützen. Die Prognose von Problemen und die Automatisierung von Antworten soll die Fachkräfte entlasten und die betriebliche Resilienz erhöhen.
-
Zero Trust in der Praxis: Chancen, Stolperfallen und NIST-Leitlinien
Klassische Sicherheitsperimeter sind Geschichte – Cloud, Homeoffice und komplexe Lieferketten machen ein radikales Umdenken nötig. Zero Trust gilt als Goldstandard, doch die Praxis zeigt: Falsch umgesetzt entstehen neue Risiken.
-
Das sind die Gewinner der IT-Awards 2025
Die Gewinner der IT-Awards 2025 stehen fest. Im Herzen Augsburgs wurden am 23. Oktober 2025 die Sieger der Readers' Choice Awards der sechs Insider-Portale im Rahmen einer festlichen Gala ausgezeichnet.
-
Single Source of Trust im Identitätsmanagement
In aktuellen IT-Landschaften mit hybriden Microsoft-Umgebungen aus Active Directory und Entra ID entscheidet die Architektur des Identitätsmanagements über Stabilität, Sicherheit und betriebliche Kontrolle. Die Fragmentierung von Identitätsdaten gehört zu den gravierendsten Schwachstellen in vielen Unternehmensnetzwerken. In diesem Beitrag gehen wir auf das Thema umfassend ein.
-
Zyxel baut Wi-Fi-7-Portfolio für KMU massiv aus
Der Netzwerkspezialist bringt gleich mehrere neue Access Points der Wi-Fi-7-Generation auf den Markt. Damit soll Highend-WLAN erstmals ohne großen Aufwand auch für kleinere Unternehmen nutzbar werden – inklusive smarter Features und vereinfachtem Management.
-
Was ist Workplace as a Service (WaaS)?
Workplace as a Service ist ein IT-Servicemodell. Es stellt komplette Computerarbeitsplätze inklusive der für die Arbeit benötigten Hardware, Software und Services als Dienstleistung bereit. WaaS basiert auf einem Mietmodell, bei dem der Preis von Faktoren wie Arbeitsplatzanzahl, Mietdauer und bereitgestellten Leistungen abhängig ist.
Administrator.de
IT-Wissen, Forum und Netzwerk-
Diesmal Microsoft down
Information: Diesmal sehen wir was alles bei MS gehostet wird: Allestoerungen.de Und MS : We're receiving reports of a potential problem impacting Microsoft 365 services Issue... 15 Kommentare, 1983 mal gelesen.
-
Intune Android Geräte Standort
Frage: Hallo, ich würde gern auf unsere Android Handys den Standort dauerhaft aktivieren. Sind alles Samsung Geräte. In Intune selbst habe ich nur die Funktion gefunden... 4 Kommentare, 257 mal gelesen.
-
ESU Key per SCCM verteilen
Frage: Hallo miteinander Wir haben bei uns im Institut fast alle Geräte mit Windows 10. Wir sind mitten in der Planung und Pilotphase für Windows 11,... 3 Kommentare, 275 mal gelesen.