allianz-fuer-cybersicherheit.

Aktuelle Informationen der Allianz für Cyber-Sicherheit
Aktuelle Meldungen der Allianz für Cyber-Sicherheit
  1. In dem Workshop sollen sich Entscheider einen klaren Überblick über ihre größten (Security-)Risiken verschaffen und konkrete, verständliche Handlungsempfehlungen für eine wirksame Absicherung der Wertschöpfungsketten erhalten.
  2. Seien Sie am 06.10.2025 beim qSkills Security Summit in Nürnberg dabei! Neben spannenden Vorträgen und Workshops bietet das Rahmenprogramm mit einer Stadtführung und einem gemeinsamen Abendessen ideale Möglichkeiten für einen persönlichen Austausch und Networking.
  3. Die jährlich stattfindende Summit beschäftigt sich mit IT/OT-Zukunftsvisionen. Von Themen wie IT/OT Konvergenz, OT-Sicherheit bis hin zu Daten und KI in der Produktion werden spannende Vorträge führender Experten aus Anwenderunternehmen angeboten.
  4. Im Partnerbeitrag der CS VISOR GmbH geht es um die praxisnahe Ausbildung zum IT-Grundschutz-Praktiker. Teilnehmer*innen erhalten eine fundierte Einführung in die BSI-Standards und erlernen, wie sie Informationssicherheit in Unternehmen und Organisationen wirksam und kosteneffizient umsetzen können.
  5. Im Partnerbeitrag der proISMS GmbH geht es um Auditmanagement mit der Audit-App „proISC@“ (IS Control & Assurance Tool).
  6. Im Partnerbeitrag der Dahua Technology GmbH geht es um praxisnahe Cybersecurity-Anforderungen für Videoüberwachungssysteme, mit Fokus auf NIS-2, KRITIS, Systemhärtung und Angriffserkennung.
  7. Im Partnerbeitrag der isits AG geht es um die Ausbildung zur/zum BSI-Vorfall–Experten:in

Security-Insider | News | RSS-Feed

  • Der Wunsch nach Souveränität endet oft bei der eigenen IT
    In München diskutierten Experten aus Politik und Wissenschaft über die digitale Souveränität in Europa. Während das BSI nationale Lösungen noch nicht auf Augenhöhe mit US-Angeboten sieht, zeigt eine Umfrage von Myra, dass in Unternehmen selbst oft ein falsches Bild herrscht.
  • DDoS-Angriff legt über 30 Städte und Landkreise lahm
    Ein massiver DDoS-Angriff legte über 30 Kommunen in Sachsen-Anhalt und Thüringen lahm. Webseiten fielen stundenlang aus, eine ähnliche Attacke betraf Anfang Juli bereits die Arbeit von Rettungskräften. Dahinter werden pro-russische Hacker vermutet.
  • EU Data Act – Unternehmen brauchen mehr als nur juristische Compliance
    Der EU Data Act bringt tiefgreifende Veränderungen für Unternehmen mit sich. Viele Organisationen konzentrieren sich primär auf die rechtlichen Anforderungen, übersehen dabei jedoch die ebenso entscheidenden Herausforderungen im Bereich des Datenmanagements. Die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben erfordert nicht nur juristische Expertise, sondern auch eine strukturierte Herangehensweise an die Verwaltung, Sicherung und Nutzung von Daten.
  • Cyberrisiken auf Geschäftsreisen reduzieren
    Ob auf Dienstreise oder im Urlaub mit Arbeitshandy im Gepäck – wer unterwegs beruflich aktiv ist, trägt Verantwortung für sensible Daten. Dieser Beitrag zeigt, wie Unternehmen ihre mobilen Mitarbeitenden vor digitalen Risiken schützen können.
  • Duck.ai bewahrt Anonymität bei Chatbot-Anfragen
    Die Entwickler der bekannten Suchmaschine DuckDuckGo stellen mit Duck.AI jetzt auch die Möglichkeit zur Verfügung, dass Anwender über die Suchmaschine auf populäre KI-Bots wie ChatGPT anonym zugreifen können.
  • Mit KI und Daten-Streaming Bedrohungen erkennen
    Cyberkriminelle greifen kritische Infrastrukturen zunehmend mit KI-gestützten Methoden und Deepfakes an. Echtzeit-Datenverarbeitung, generative und prädiktive KI sowie Daten-Streaming ermöglichen IT-Sicherheitsexperten, komplexe Angriffe frühzeitig zu erkennen, proaktiv abzuwehren und Insider-Bedrohungen zuverlässig zu neutralisieren – bei reduziertem operativem Aufwand.
  • Cyberangriff legt halb Luxemburg lahm
    Ein Cyberangriff auf Post Luxemburg legte am 23. Juli weite Teile des Landes lahm: Internet, Notrufe und Mobilfunk fielen aus. Auch der Flughafen war betroffen. Ursache war eine ausgenutzte Schwachstelle in einer IT-Kom­ponente.
  • Cyberangriff auf Tochterunternehmen der Allianz
    Ein Cyberangriff auf Allianz Life legt Kundendaten offen: Hacker erbeuten über ein Drittanbietersystem sensible Informationen von bis zu 1,4 Mil­lionen Kunden der US-Tochter der Allianz – mithilfe von Social Engineering.