heise.de/security/news

  1. Die niederländische Polizei ist gegen einen Bulletproof Hosting Provider (BPH) vorgegangen. Die CISA gibt Tipps zur Abwehr des Risikos.
  2. Die chinesische KI DeepSeek-R1 erzeugt schlechteren Code, wenn Begriffe wie Falun Gong oder Taiwan im Prompt stehen. Das fanden Sicherheitsforscher heraus.
  3. MIcrosoft plant, die Sicherheit von Windows-Treibern zu verbessern. Windows-Schnittstellen sollen Kernel-Treiber eindampfen.
  4. Fortinets Entwickler haben wichtige Sicherheitsupdates für unter anderem FortieClient und FortiSandbox veröffentlicht.
  5. Angreifer missbrauchen eine Sicherheitslücke in 7-Zip, die ihnen das Einschleusen und Ausführen von Schadcode ermöglicht.

Security-Insider | News | RSS-Feed

  • Britische Behörde kauft ausgelaufenes Windows 10 für 355 Millionen Euro
    Trotz Support-Ende investiert das britische Umweltministerium 355 Millionen Euro in über 31.000 neue Windows-10-Laptops. Diese „Moder­nisierung“ soll mehr Effizienz und Sicherheit bringen, zeigt aber vor allem, wie träge Behörden und riskant veraltete Betriebssysteme sein können.
  • EU Data Act: Warum Europas Gesund­heitsdaten noch nicht souverän sind
    Mit dem EU Data Act will Europa den freien und fairen Datenaustausch fördern – auch im Gesundheitswesen. Doch zwischen Regulierung und Realität klafft eine Lücke: Solange Gesundheitsdaten über au­ßer­eu­ro­pä­ische Infrastrukturen laufen, bleibt echte Datensouveränität ein Versprechen.
  • Time-to-Recovery statt Time-to-Detection
    Da KI-gestützte Angriffe in Sekundenschnelle geschehen, reicht die bloße Erkennung in der heutigen Cyberlandschaft nicht mehr aus. Die eigentliche Frage lautet: Wie schnell können Unternehmen sich davon erholen?
  • Identitäten zentral schützen, Cyber-Resilienz stärken
    Rubrik Identity Recovery ist nun auch für Okta verfügbar und bietet unveränderliche Air-Gapped-Backup- sowie orchestrierte Recovery-Funktionen. Unternehmen sollen so Ausfallzeiten durch menschliche Fehler oder Fehlkonfigurationen reduzieren können.
  • Nachhaltigkeit, Sicherheit und versteckte Werte freisetzen
    IT Asset Disposal entwickelt sich vom Pflichtprozess zum wertschöpfenden Bestandteil der IT. Durch sichere Datenlöschung, Wiederverwertung und Transparenz stärken Unternehmen ihre Nachhaltigkeit, senken Kosten und reduzieren Risiken.
  • Akira droht mit Daten-Leak von Apache OpenOffice
    Die Hackergruppe Akira behauptet, 23 Gigabyte an Daten von Apache OpenOffice erbeutet zu haben. Die Apache Software Foundation wider­spricht und erklärt, dass keine Hinweise auf einen Angriff oder ein Datenleck vorliegen.
  • Warum Secure Remote Access zum Kern industrieller Cybersecurity wird
    Der Bedarf an sicherem Remote-Zugriff steigt, weil OT- und IT-Umgebungen enger zusammenwachsen und regulatorische Anforderungen zunehmen. Der aktuelle Leadership Compass von KuppingerCole zeigt, wie moderne SRA-Plattformen durch Protokollisolation, kontrollierte Sessions und kontextbasierte Policies zum zentralen Baustein industrieller Cybersecurity und Resilienz werden.
  • Auf dem Weg zur vorausschauenden Cloud-Sicherheit
    Security-Fachmessen wie die it-sa 2025 in Nürnberg zeigen, wie wichtig KI (Künstliche Intelligenz) für die Cloud-Sicherheit geworden ist. Dabei geht es nicht nur um die Erkennung und Abwehr von Cloud-Attacken, sondern auch um vorausschauende Sicherheitsmaßnahmen, die die Cloud absichern, bevor es zum Angriff kommt.