-
Details
-
Kategorie: oslinux
Open Source im professionellen Einsatz
-
Proxmox VE 9 legt im Rennen mit VMware zu
Die Open-Source-Virtualisierungsplattform „Proxmox VE“ führt mit der Version 9.0 eine „Debian 13“-Basis, Snapshots für geteilten Speicher, erweiterte Netzwerkfunktionen, präzise VM-Platzierungsregeln und ein überarbeitetes mobiles Interface ein. Das Update ist öffentlich verfügbar und unter der AGPLv3-Lizenz frei nutzbar.
-
Was ist Fernwartung?
Per Fernwartung lassen sich IT-Systeme, Maschinen oder Geräte von entfernten Standorten aus administrieren. Es können Arbeiten wie Service-, Diagnose-, Reparatur- oder Konfigurationsarbeiten vorgenommen werden, ohne dass die Anwesenheit vor Ort notwendig ist. Der Zugriff auf die Systeme ist über verschiedene Protokolle und Verbindungsarten, zum Beispiel über eine Internet-VPN-Verbindung, möglich.
-
UCC-Plattformen machen KMU fit für hybride Arbeitswelten
Viele Mittelständler kämpfen mit gewachsenen Kommunikationssystemen. Unified-Communications-and-Collaboration-Lösungen (UCC) bringen Struktur, Effizienz und Datensouveränität – ohne die IT zu überlasten.
-
Cato Networks erweitert ZTNA mit Browser-Erweiterung für BYOD
Mit einer Chrome-Erweiterung dehnt Cato Networks seinen Zero-Trust-Ansatz auf nicht verwaltete Geräte aus. Der Zugriff erfolge ohne VPN oder dedizierte Unternehmensbrowser und unterliege denselben Richtlinien wie verwaltete Endgeräte.
-
Was sichere Netzwerke für KI wirklich brauchen
KI stellt IT-Infrastrukturen vor völlig neue Anforderungen. Kay Wintrich, Enterprise Networking Lead bei Cisco Deutschland, erklärt im Gespräch, welche Rolle Agentic AI und Zero Trust dabei spielen und wie Systemhäuser jetzt profitieren können.
-
Network Blocking: Wie Netzsperren das Web kaputtmachen
Sperrmaßnahmen wie IP- oder DNS-Blocking gelten in Europa als Mittel gegen Piraterie und illegale Inhalte. Doch Beispiele aus Spanien, Italien oder Österreich zeigen: Die Maßnahmen verursachen oft erhebliche Kollateralschäden, beeinträchtigen die digitale Wirtschaft und werfen Datenschutzfragen auf.
-
Genua stellt quantenresistentes VPN für Behörden und KRITIS vor
Mit der VS-NfD-zugelassenen VPN-Appliance genuscreen und dem Client genuconnect liefert Genua eine quantenresistente Lösung zur sicheren Standortvernetzung. Behörden und Betreiber kritischer Infrastrukturen sollen damit ihre Kommunikation vor künftigen Quantenangriffen schützen können.