-
Details
-
Kategorie: oslinux
Open Source im professionellen Einsatz
-
Collabora Online 25.04: Effizienter arbeiten und zusätzliche Funktionen
Einmal im Jahr veröffentlicht Collabora eine neue Major-Version seines Online-Office-Pakets. Die trägt diesmal die Versionsnummer 25.04 und kommt mit vielen kleinen nützlichen Funktionen.
-
ONLYOFFICE Docs 9.0 mit neuen Themes und mehr KI
Das Büropaket ONLYOFFICE Docs liegt in Version 9.0 vor, die eine verbesserte Benutzeroberfläche bietet, Markdown-Dateien verarbeitet und einen Diagramm-Viewer enthält.
-
Zed bietet eingebauten Debugger
Nach rund acht Monaten in der Entwicklung steht ab sofort allen Zed-Nutzern ein eingebauter Debugger zur Verfügung.
-
Deutsches KI-Großprojekt geplatzt
Lange hatten sich die Deutsche Telekom, Schwarz Digits, Ionos, SAP und Siemens darum bemüht, eine Allianz zu gründen und sich gemeinsam um den Bau einer von der EU mit bis zu 35 Prozent…
-
Neue, datenschutfreundliche Suchmaschine: Murena Find
Murena, ein Hersteller nachhaltiger und quelloffener Smartphones, die insbesondere auch die Privatsphäre schützen, hat nun in Zusammenarbeit mit Quant, einer datenschutzfreundlichen Suchmaschine…
-
Google verbreitert KI-Modellpalette und erhöht die Preise
Googles Produktfamilie Gemini-2.5 wächst. Jetzt wurden die 2.5 Pro und Flash-Modelle als allgemein verfügbar freigegeben.
-
Interesse der Deutschen an KI wächst
Das Interesse der Deutschen an KI wächst stark.
-
Alcatel-Lucent bringt Webinar-Plattform Rainbow an den Start
Alcatel-Lucent Enterprise erweitert seine Kommunikationsplattform Rainbow um ein neues Modul für virtuelle Veranstaltungen. Die cloudbasierte Lösung unterstützt hybride Arbeitsmodelle, bietet Sicherheitsfunktionen auf Unternehmensniveau und richtet sich an Organisationen mit hohem Bedarf an planbaren, interaktiven Online-Events.
-
Mit Nextcloud Talk „Munich“ souverän „teamsen“
Mit der neuen Version seiner Kollaborationsplattform Talk will Nextcloud auf die stark gestiegene Nachfrage nach souveränen, verlässlichen Kommunikationslösungen reagieren. „Munich“ soll die Emanzipation von US-Plattformen erleichtern, neue Funktionen erweitern die Telefoniefunktionen und verbessern das Nutzererlebnis.
-
Checkmk aktualisieren – vorsichtig!
Checkmk gilt als leistungsstarkes Werkzeug für das IT-Monitoring – doch bei Updates zeigt sich, wie komplex professionelle Systeme wirklich sein können. Ein einfaches Upgrade? Mitnichten. Zwischen "apt install" und tagelanger Fleißarbeit liegt oft nur ein Versionssprung. Wer bei der Aktualisierung den Überblick behalten will, muss OMD, Instanzen und Werks im Griff haben. Dieser Beitrag zeigt, worauf es wirklich ankommt – Schritt für Schritt und ohne Panik.
-
Neuer Anstrich für Ecotel cloud.phone
Ecotel will seine Cloud-Telefonanlage „cloud.phone“ als Kommunikationsplattform neu positionieren. Dafür bekommt das System ein integriertes Collaboration-Tool und eine optimierte Benutzeroberfläche.
-
Die NIS2-Umsetzung kommt näher!
Ein neuer Referentenentwurf zum NIS2-Umsetzungsgesetz macht Schlagzeilen. Offensichtlich geht es in dem Gesetzgebungsprozess nun wieder weiter. Auch wenn die Änderungen zum Beispiel im Risikomanagement-Bereich gering sind, sollte dies ein klarer Weckruf sein: Die Umsetzung kommt, Abwarten ist für Unternehmen der falsche Weg. Wir geben einen Überblick.
-
Dashboards aus Daten: So wird das Checkmk-Inventar sichtbar
Zu den spannendsten Funktionen von Checkmk gehört die ausführliche Inventur, die sämtliche Hardware-Komponenten und installierte Software-Pakete umfasst. Die Inventur ist die perfekte Grundlage für gute Dashboards. Ein wenig Checkmk-Wissen ist dafür allerdings nötig.
-
CTO und ESA starten 5G-mmWave-Test im All
Constellation Technologies & Operations (CTO) testet gemeinsam mit der European Space Agency (ESA) eine europäische 5G-Infrastruktur aus dem All. Eine regenerative Nutzlast im mmWave-Band soll im Juni 2025 in den niedrigen Erdorbit starten – als technischer Wegbereiter für eine hybride, verzugsarme Konnektivität aus Europa.