-
Details
-
Kategorie: oslinux
Open Source im professionellen Einsatz
-
Teamviewer bündelt KI-Funktionen unter neuem Label
Teamviewer fasst seine bestehenden Künstliche-Intelligenz-Funktionen ab sofort unter dem neuen Namen „Teamviewer Intelligence“ zusammen. Das Add-on vereint die etablierten Features „Teamviewer CoPilot“ und „Session Insights & Analytics“.
-
Was ist Active Directory?
Active Directory (AD) ist ein Verzeichnisdienst von Microsoft. In Windows-Netzwerken ermöglicht er eine zentrale Verwaltung der Ressourcen, Objekte und Benutzer sowie die Steuerung der Zugriffe. Mithilfe des Verzeichnisdienstes und abgegrenzter Domänen lässt sich die Organisationsstruktur eines Unternehmens logisch abbilden.
-
Legacy-Systeme sind tickende Zeitbomben für die IT-Security
Veraltete Hard- und Software sind häufig nicht mit aktuellen Sicherheitsfunktionen kompatibel. Daher bergen sie erhebliche Risiken für die IT-Security. Welche Maßnahmen sind dringend zu ergreifen, um Lagacy-Systeme möglichst gut abzusichern?
-
Microsoft Entra Cloud Sync einrichten
Unternehmen, die parallel zu lokalen Active Directory-Umgebungen noch auf Entra ID, ehemals Azure AD setzen, können mit Bordmitteln aus Azure die lokalen Benutzerkonten mit der Cloud synchronisieren. Dazu kommt Entra Cloud Sync zum Einsatz, die Synchronisierung erfolgt über einen Agenten, der im Azure-Portal zur Verfügung steht.
-
Admins wollen Interpolarität bei Netzwerk-Monitoring-Tools
Monitoring-Lösungen sollen herstellerübergreifend funktionieren, intuitiv bedienbar sein und verschiedene Protokolle unterstützen. Das zeigt die neue Kundenumfrage von Paessler.
-
Digitale Souveränität wird strategisch
Immer mehr Unternehmen erkennen, wie kritisch die Kontrolle über ihre Daten, Systeme und Technologien geworden ist. Digitale Souveränität gilt längst nicht mehr als Nischenthema – sondern als strategisch unabdingbar. Doch was heißt das konkret? Welche Lösungen gibt es – und wie entwickelt sich der Markt? Eine Analyse über Chancen, Herausforderungen und notwendige Weichenstellungen.
-
Warum Unternehmen bei digitalen Tools genauer hinschauen müssen
Die kürzlichen Änderungen der Datenschutzrichtlinien bei Wetransfer haben für einen öffentlichen Aufschrei gesorgt. Ari Albertini, CEO von FTAPI, nimmt in einem Kommentar Stellung zur genannten Änderung und den Konsequenzen.