-
So gelingt der Wechsel ins Co-Location-Rechenzentrum
Energiepreise, IT-Sicherheit, neue Gesetze, Nachhaltigkeit... IT-Abteilungen stehen beim Eigenbetrieb eines Rechenzentrums unter Druck. Und bei Cloud-Angebote wollen Unternehmen aufgrund der neuen geopolitischen Lage zurück zu digitaler Souveränität. Die Lösung für viele: der Schritt ins Co-Location-Rechenzentrum. Das verspricht ausgelagerte IT in einer professionellen, sicheren und zugleich Energie-effizienten Umgebung.
-
OPA legt mit Rego Regeln im Cloud Native Stack fest
„OPA“ legt ein einheitliches Regelmodell über verteilte Systeme und entscheidet kontextabhängig, ob Zugriffe, Deployments oder Konfigurationsänderungen zulässig sind. Die Engine entkoppelt Richtlinien von Anwendungen und schafft einen zentralen Punkt für Entscheidungen in Clustern, Services und Automationspfaden.
-
Neutralatomarer Quantencomputer von Planqc macht Fortschritte
Das Neutralatom-Projekt „Dinaqc“ von Planqc hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: die Erzeugung eines 10×13-Registers aus Strontiumatomen, teilt das Unternehmen Anfang November mit. Damit ist die Grundlage für das Rechnen mit Neutralatomen am Innovationszentrum Ulm gelegt.