Anonym Surfen - Online-Dienste und Ressourcen

Anonym surfen: Die besten Dienste im Netz. Keine Chance den Spannern,Spionen und Datendieben. Anonym surfen-Damit private Daten privat bleiben

Hier sind einige nützliche Dienste und Tools, mit denen du anonym im Internet surfen kannst.

1. VPN-Dienste

VPNs (Virtual Private Networks) verschlüsseln deinen Internetverkehr und verbergen deine IP-Adresse, um deine Online-Privatsphäre zu schützen.

  • ExpressVPN

    ExpressVPN ist ein zuverlässiger VPN-Dienst, der schnelle Verbindungen und starke Verschlüsselung bietet. Er schützt deine Privatsphäre und ermöglicht anonymes Surfen.

  • NordVPN

    NordVPN ist bekannt für seine starke Sicherheit und hohe Geschwindigkeit. Es bietet eine große Anzahl an Servern weltweit und schützt vor Tracking und Hackerangriffen.

  • CyberGhost

    CyberGhost ist ein benutzerfreundlicher VPN-Dienst, der Anonymität und Privatsphäre im Internet schützt. Mit Funktionen wie Werbeblockierung und Tracking-Schutz bietet es eine gute Lösung für sicheres Surfen.

2. Tor-Netzwerk

Das Tor-Netzwerk anonymisiert deine Internetverbindung, indem es deine Daten durch mehrere Server leitet und deine Identität verschleiert.

  • Tor Project

    Das Tor Project bietet die Tor-Software an, die es dir ermöglicht, anonym im Internet zu surfen, indem sie deine Daten über ein dezentrales Netzwerk von Servern leitet.

  • Tor Browser Download

    Der Tor Browser ist die beste Möglichkeit, Tor zu nutzen. Er schützt deine Anonymität und verhindert, dass deine Online-Aktivitäten nachverfolgt werden.

3. Proxy-Server

Proxy-Server fungieren als Zwischenstation, die deine IP-Adresse verbergen und so deine Anonymität im Internet erhöhen.

  • hide.me Proxy

    Hide.me bietet einen kostenlosen Proxy-Dienst, der deine IP-Adresse verbirgt, ohne dass du Software installieren musst. Einfach und schnell.

  • kProxy

    kProxy ist ein kostenloser Proxy-Dienst, mit dem du anonym im Internet surfen kannst. Keine Installation erforderlich – einfach die Website besuchen und loslegen.

4. Anonyme Suchmaschinen

Anonyme Suchmaschinen bieten eine Möglichkeit, das Internet zu durchsuchen, ohne deine persönlichen Daten zu sammeln oder zu speichern.

  • DuckDuckGo

    DuckDuckGo ist eine beliebte Suchmaschine, die keinen Tracking-Code verwendet und keine persönlichen Daten speichert. Ideal für anonyme Suchen im Internet.

  • Startpage

    Startpage bietet die Ergebnisse von Google, jedoch ohne persönliche Daten zu sammeln. Es schützt die Privatsphäre der Nutzer und ist eine gute Wahl für anonyme Suchen.

5. Anonyme E-Mail-Dienste

Diese E-Mail-Dienste bieten dir eine Möglichkeit, ohne Identitätsnachweis und ohne deine echte E-Mail-Adresse zu kommunizieren.

  • ProtonMail

    ProtonMail ist ein sicherer und anonymer E-Mail-Dienst, der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bietet. Du kannst E-Mails senden und empfangen, ohne deine Identität preiszugeben.

  • Guerrilla Mail

    Guerrilla Mail bietet eine temporäre E-Mail-Adresse, die nach Gebrauch verfällt. Ideal für anonyme und einmalige E-Mail-Kommunikation.

6. Anonyme Zahlungsmethoden

Mit diesen Zahlungsmethoden kannst du anonym einkaufen, ohne deine persönlichen Daten preiszugeben.

  • Bitcoin

    Bitcoin ist eine dezentrale Kryptowährung, die dir ermöglicht, Transaktionen anonym und ohne zentrale Institution durchzuführen. Du benötigst lediglich eine Bitcoin-Wallet.

  • Monero

    Monero ist eine datenschutzorientierte Kryptowährung, die Transaktionen vollständig anonym hält. Sie verschleiert sowohl Sender als auch Empfänger sowie den Betrag.

7. Weitere Ressourcen

  • PrivacyTools

    PrivacyTools bietet eine Sammlung von Ressourcen und Tools, die dir helfen, deine Online-Privatsphäre zu schützen. Es gibt Tools für E-Mail, Verschlüsselung, VPNs und mehr.

  • Electronic Frontier Foundation (EFF)

    Die EFF setzt sich für digitale Rechte und Datenschutz ein und bietet nützliche Informationen zum sicheren Surfen im Internet.

Tor-Projekt

JAP -- ANONYMITY & PRIVACY
VPN: Hideway
 www.megaproxy.com/freesurf/
www.the-cloak.com/login.html
anonymouse.org/anonwww.html
- proxify.com

VPN: Blackvpn
board.protecus.de/t3305.htm
Anonym-Surfen.com: Internet-Sicherheit & Datenschutz
JAP ANONYMITY & PRIVACY
anon.inf.tu-dresden.de/

board.protecus.de/t3305.htm

anonymouse
anonym-surfen
hidemyass
 Firefox Adds: www.anonymox.net/
addons.mozilla.org/de/firefox/addon/user-agent-switcher/

FOXPROXY: http://getfoxyproxy.org/

 

Tipps: http://prism-break.org/en/

 

wie-man-der-nsa-spionage-entkommen-kann

 

hujiko.com
-www.behidden.com/
  www.anonymousinet.com/index2.php
www.guardster.com/subscription/proxy_free.php
www.megaproxy.com/freesurf/
www.the-cloak.com/login.html
  anonymouse.org/anonwww.html
proxify.com/
browseatwork.com/
  www.megaproxy.com/freesurf/
www.the-cloak.com/login.html
anonymouse.org/anonwww.html
proxify.com/
VPN: ivacy
hirnbrauser
privacyfoundation
privacybox
privacy-handbuch
Onion Routing
www.jondo.de
Hier  Ihre Anonymity tesen
www.ip.cc/anonymity-test.php
www.ip.cc/

Security-Insider | News | RSS-Feed

  • Duck.ai bewahrt Anonymität bei Chatbot-Anfragen
    Die Entwickler der bekannten Suchmaschine DuckDuckGo stellen mit Duck.AI jetzt auch die Möglichkeit zur Verfügung, dass Anwender über die Suchmaschine auf populäre KI-Bots wie ChatGPT anonym zugreifen können.
  • Mit KI und Daten-Streaming Bedrohungen erkennen
    Cyberkriminelle greifen kritische Infrastrukturen zunehmend mit KI-gestützten Methoden und Deepfakes an. Echtzeit-Datenverarbeitung, generative und prädiktive KI sowie Daten-Streaming ermöglichen IT-Sicherheitsexperten, komplexe Angriffe frühzeitig zu erkennen, proaktiv abzuwehren und Insider-Bedrohungen zuverlässig zu neutralisieren – bei reduziertem operativem Aufwand.
  • Cyberangriff legt halb Luxemburg lahm
    Ein Cyberangriff auf Post Luxemburg legte am 23. Juli weite Teile des Landes lahm: Internet, Notrufe und Mobilfunk fielen aus. Auch der Flughafen war betroffen. Ursache war eine ausgenutzte Schwachstelle in einer IT-Kom­ponente.
  • Cyberangriff auf Tochterunternehmen der Allianz
    Ein Cyberangriff auf Allianz Life legt Kundendaten offen: Hacker erbeuten über ein Drittanbietersystem sensible Informationen von bis zu 1,4 Mil­lionen Kunden der US-Tochter der Allianz – mithilfe von Social Engineering.
  • Professor rappt über IT-Sicherheit
    Prof. Dominik Merli rappt über Cybersicherheit und den Cyber Resilience Act – kreativ, viral und mit klarem Appell an Unternehmen: Startet jetzt mit der Umsetzung, sonst drohen der Ausschluss aus dem EU-Markt oder Bußgelder.
  • Teure Angriffe: Die Hälfte aller Ransomware-Opfer zahlt Lösegeld
    Mit durchschnittlich 50 Prozent weltweit zahlen so viele Unternehmen wie fast noch nie Lösegeld, um nach einer Ransomware-Attacke wieder an ihre Daten zu bekommen. Doch es gibt auch Lichtblicke: eine bessere Cybersecurity-Hygiene und -Organisation sorgen dafür, dass die gezahlten Beträge im Lauf des letzten Jahres erheblich gesunken sind, außerdem scheinen Organisationen etwas selbstbewusster im Verhandeln der zu zahlenden Summe zu werden.
  • Wenn Zahlungen zur Falle werden
    Payment Fraud verursacht Milliardenverluste. IT-Security-Experten schützen Finanzsysteme durch KI-gestützte Echtzeit-Erkennung, sichere Cloud-Lösungen, Multi-Faktor-Authentifizierung und zentralisierte Zah­lungs­pro­zesse. Standardisierte Workflows, kontinuierliches Monitoring sowie ge­schulte Mitarbeiter minimieren Risiken durch Spear-Phishing, Da­ten­kom­pro­mit­tie­rung und interne Betrugsversuche.
  • Apple Intelligence mit Microsoft Intune deaktivieren
    Apple Intelligence bringt künstliche Intelligenz auf iPhones und iPads. In Unternehmensnetzwerken ist es natürlich nicht unbedingt erwünscht, dass KI aus den USA von den eigenen Unternehmensdaten trainiert wird. Die Funktionen lassen sich über Microsoft Intune deaktivieren.