Anonym Surfen - Online-Dienste und Ressourcen

Anonym surfen: Die besten Dienste im Netz. Keine Chance den Spannern,Spionen und Datendieben. Anonym surfen-Damit private Daten privat bleiben

Hier sind einige nützliche Dienste und Tools, mit denen du anonym im Internet surfen kannst.

1. VPN-Dienste

VPNs (Virtual Private Networks) verschlüsseln deinen Internetverkehr und verbergen deine IP-Adresse, um deine Online-Privatsphäre zu schützen.

  • ExpressVPN

    ExpressVPN ist ein zuverlässiger VPN-Dienst, der schnelle Verbindungen und starke Verschlüsselung bietet. Er schützt deine Privatsphäre und ermöglicht anonymes Surfen.

  • NordVPN

    NordVPN ist bekannt für seine starke Sicherheit und hohe Geschwindigkeit. Es bietet eine große Anzahl an Servern weltweit und schützt vor Tracking und Hackerangriffen.

  • CyberGhost

    CyberGhost ist ein benutzerfreundlicher VPN-Dienst, der Anonymität und Privatsphäre im Internet schützt. Mit Funktionen wie Werbeblockierung und Tracking-Schutz bietet es eine gute Lösung für sicheres Surfen.

2. Tor-Netzwerk

Das Tor-Netzwerk anonymisiert deine Internetverbindung, indem es deine Daten durch mehrere Server leitet und deine Identität verschleiert.

  • Tor Project

    Das Tor Project bietet die Tor-Software an, die es dir ermöglicht, anonym im Internet zu surfen, indem sie deine Daten über ein dezentrales Netzwerk von Servern leitet.

  • Tor Browser Download

    Der Tor Browser ist die beste Möglichkeit, Tor zu nutzen. Er schützt deine Anonymität und verhindert, dass deine Online-Aktivitäten nachverfolgt werden.

3. Proxy-Server

Proxy-Server fungieren als Zwischenstation, die deine IP-Adresse verbergen und so deine Anonymität im Internet erhöhen.

  • hide.me Proxy

    Hide.me bietet einen kostenlosen Proxy-Dienst, der deine IP-Adresse verbirgt, ohne dass du Software installieren musst. Einfach und schnell.

  • kProxy

    kProxy ist ein kostenloser Proxy-Dienst, mit dem du anonym im Internet surfen kannst. Keine Installation erforderlich – einfach die Website besuchen und loslegen.

4. Anonyme Suchmaschinen

Anonyme Suchmaschinen bieten eine Möglichkeit, das Internet zu durchsuchen, ohne deine persönlichen Daten zu sammeln oder zu speichern.

  • DuckDuckGo

    DuckDuckGo ist eine beliebte Suchmaschine, die keinen Tracking-Code verwendet und keine persönlichen Daten speichert. Ideal für anonyme Suchen im Internet.

  • Startpage

    Startpage bietet die Ergebnisse von Google, jedoch ohne persönliche Daten zu sammeln. Es schützt die Privatsphäre der Nutzer und ist eine gute Wahl für anonyme Suchen.

5. Anonyme E-Mail-Dienste

Diese E-Mail-Dienste bieten dir eine Möglichkeit, ohne Identitätsnachweis und ohne deine echte E-Mail-Adresse zu kommunizieren.

  • ProtonMail

    ProtonMail ist ein sicherer und anonymer E-Mail-Dienst, der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bietet. Du kannst E-Mails senden und empfangen, ohne deine Identität preiszugeben.

  • Guerrilla Mail

    Guerrilla Mail bietet eine temporäre E-Mail-Adresse, die nach Gebrauch verfällt. Ideal für anonyme und einmalige E-Mail-Kommunikation.

6. Anonyme Zahlungsmethoden

Mit diesen Zahlungsmethoden kannst du anonym einkaufen, ohne deine persönlichen Daten preiszugeben.

  • Bitcoin

    Bitcoin ist eine dezentrale Kryptowährung, die dir ermöglicht, Transaktionen anonym und ohne zentrale Institution durchzuführen. Du benötigst lediglich eine Bitcoin-Wallet.

  • Monero

    Monero ist eine datenschutzorientierte Kryptowährung, die Transaktionen vollständig anonym hält. Sie verschleiert sowohl Sender als auch Empfänger sowie den Betrag.

7. Weitere Ressourcen

  • PrivacyTools

    PrivacyTools bietet eine Sammlung von Ressourcen und Tools, die dir helfen, deine Online-Privatsphäre zu schützen. Es gibt Tools für E-Mail, Verschlüsselung, VPNs und mehr.

  • Electronic Frontier Foundation (EFF)

    Die EFF setzt sich für digitale Rechte und Datenschutz ein und bietet nützliche Informationen zum sicheren Surfen im Internet.

Tor-Projekt

JAP -- ANONYMITY & PRIVACY
VPN: Hideway
 www.megaproxy.com/freesurf/
www.the-cloak.com/login.html
anonymouse.org/anonwww.html
- proxify.com

VPN: Blackvpn
board.protecus.de/t3305.htm
Anonym-Surfen.com: Internet-Sicherheit & Datenschutz
JAP ANONYMITY & PRIVACY
anon.inf.tu-dresden.de/

board.protecus.de/t3305.htm

anonymouse
anonym-surfen
hidemyass
 Firefox Adds: www.anonymox.net/
addons.mozilla.org/de/firefox/addon/user-agent-switcher/

FOXPROXY: http://getfoxyproxy.org/

 

Tipps: http://prism-break.org/en/

 

wie-man-der-nsa-spionage-entkommen-kann

 

hujiko.com
-www.behidden.com/
  www.anonymousinet.com/index2.php
www.guardster.com/subscription/proxy_free.php
www.megaproxy.com/freesurf/
www.the-cloak.com/login.html
  anonymouse.org/anonwww.html
proxify.com/
browseatwork.com/
  www.megaproxy.com/freesurf/
www.the-cloak.com/login.html
anonymouse.org/anonwww.html
proxify.com/
VPN: ivacy
hirnbrauser
privacyfoundation
privacybox
privacy-handbuch
Onion Routing
www.jondo.de
Hier  Ihre Anonymity tesen
www.ip.cc/anonymity-test.php
www.ip.cc/

Security-Insider | News | RSS-Feed

  • Gesetzentwurf zum KRITIS-Dachgesetz ist beschlossen
    Das Bundeskabinett hat für das „KRITIS-Dachgesetz“ einen Gesetzesentwurf abgegeben. Damit sollen die Mindestanforderungen, Risikoanalysen und ein Störungsmonitoring für kritische Infrastrukturen vereinheitlicht und verpflichtend werden.
  • Aktuelle Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen
    Niemand ist sicher. Cyberkriminelle greifen Unternehmen jeder Größe und aus jeder Branche an – auch in Deutschland. Diese Unternehmen erlitten im Jahr 2025 bisher einen Cyberangriff.
  • Warum digitale Souveränität beim IAM beginnt
    Digitale Souveränität fängt nicht im europäischen Rechenzentrum an, sondern bei der Software, die den Zugriff auf die IT ermöglicht – dem Identity and Access Management. Dieses kann zum Gatekeeper werden und für abgeschottete Silos sorgen oder aber über offene Schnittstellen quasi unbegrenzte Möglichkeiten für die Integration unterschiedlichster IT-Dienste bieten.
  • Können die USA Europa den Stecker ziehen?
    Die Sorge, US-Präsident Trump könnte Europas Zugang zu US-Technologie beschränken, ist groß. Doch wie realistisch ist ein solches Szenario? Und welche politischen und wirt­schaftlichen Auswirkungen hätte das?
  • Wie Unternehmen personenbezogene Daten aus KI-Modellen löschen können
    Kann man personenbezogene Daten aus einer bereits trainierten KI wirklich löschen? Diese Frage treibt Datenschutzbehörden und Unternehmen gleichermaßen um. Während einige auf „vergessendes Lernen“ setzen, sehen Experten erhebliche technische und rechtliche Hürden. Klar ist: Wer KI-Modelle trainiert, sollte den Personenbezug schon vorher minimieren, sonst droht ein Compliance-Risiko.
  • Wie Phishing durch Kommerzialisierung und KI zur globalen Gefahr wird
    Phishing entwickelt sich zur komplexen Industrie: Mit Phishing-as-a-Service, KI-gestützten Angriffen und globalen Hosting-Netzen steigen Reichweite und Erfolg. Der aktuelle Cyan Threat Report zeigt, wie gefährlich die Lage ist und welche Schutzmaßnahmen Unternehmen ergreifen sollten.
  • Easy Credit dementiert Cyberangriff
    Aktuellen Threat Montoring Feeds zufolge wurde Easy Credit Opfer einer Ransomware-Attacke. Die Bankgruppe Team Bank behauptet jedoch, es handle sich dabei um einen Täuschungsversuch.
  • Was ist Datenschutz?
    Der Datenschutz sichert das Grundrecht auf informationelle Selbst­bestimmung. Dadurch haben wir die Freiheit, selbst zu bestimmen, wie mit unseren Daten umgegangen wird. Doch die fortschreitende technologische Entwicklung nimmt Einfluss auf den Datenschutz.