-
PUE-Werte lassen weite Spielräume in der Erhebung und der Interpretation
Man spricht von PUE, Power Usage Effectiveness, als der Kennzahl für Energie-Effizienz im Rechenzentrum. Sie ist seit Jahren in aller Munde, wird von Betreibern gerne zitiert und soll uns zeigen, wie "grün und effizient" unsere Rechenzentren sind. Doch Hand aufs Herz: Ist PUE so objektiv? Oder handelt es sich doch nur um einen 'weicher' Parameter,
-
Batteriespeicher, ein extrem teurer Hype?
Deutschland steht vor dem Energiekollaps. Großskalige Batteriespeicher, auch Battery Energy Storage Systems (BESS) genannt, sollen überschüssigen Strom speichern und ihn in Zeiten hoher Nachfrage wieder ins Netz einspeisen. Das funktioniert bei Rechenzentren, aber können sie auch die deutsche „Energiewende“ retten?
-
Was ist Quantum Key Distribution (QKD)?
Sobald Quantencomputer stark genug werden, ist keine konventionelle Verschlüsselung mehr sicher vor ihnen. Um dem vorzubeugen, sollen auch die Eigenschaften der Quantenmechanik selbst sorgen, um den Austausch zwischen Kommunikationspartnern zu sichern Ein solches Verfahren nennt sich Quantum Key Distribution (QKD).