März 2025:  1 Jahr der neue ITPLANET!!!

MEHR WISSEN MEHR UND AKTUELLSTE INFOS TIPPS UND TRICKS 

Wir sind dabei das große Update der Seite ein zu fügen ein Großteil ist bereits online Schmökern Sie rein

 

aktuelle itnews

 

IP-Insider | News | RSS-Feed

  • TeamViewer-Integrationen automatisieren den IT-Support
    Durch die Integration der 1E-Funktion in TeamViewer Device Monitoring seien jetzt detaillierte Einblicke in die Leistungsdaten der Endgeräte möglich. Außerdem könne nun direkt aus der Digital-Employee-Experience-Plattform (DEX) von 1E heraus auf TeamViewer Tensor zugegriffen werden.
  • Cluster-Storage in Windows Server 2025 verwalten
    Mit Storage Spaces Direct können Admins Clusterspeicher auf Basis lokaler Datenträger in den Clusterknoten bereitstellen. Das geht auch in Testumgebungen mit VMs. Der Tipp zeigt, was dabei wichtig ist.
  • OpenWISP: Orchestrierung für OpenWRT
    Internetzugang ohne Restriktionen? WLAN-Access-Points für Mitarbeiter oder Besucher? Einfache Router-Verwaltung ohne Herstellerbindung? Dann könnte das Open-Source-Projekt OpenWISP interessant sein – immerhin ist es gut genug für Rom.
  • QNAP aktualisiert 100GbE Switch QSW-M7308R-4X
    QNAP erweitert seinen 100GbE Switch QSW-M7308R-4X um zentrale Cloud-Verwaltung, Breakout-Unterstützung. Damit soll Unternehmen der Einstieg in Hochgeschwindigkeitsnetzwerke erleichtert und gleichzeitig die Netzwerkflexibilität erhöht werden. Die Aktualisierung auf QSS Pro v4.1 bringt zudem neue Funktionen für niedrige Latenzzeiten und optimierte QoS-Steuerung.
  • Kostenfreie Basisvorlage für Lastenhefte zur Softwarebeschaffung
    Die Wahl der passenden Software bereitet vielen Unternehmen Kopfzerbrechen. Softguide möchte Unternehmen dabei unterstützen, die passende Software für ihre Anforderungen zu finden.
  • Cato LAN NGFW: Firewall-Management ohne Patch-Stress
    Mit der Cato LAN NGFW erweitert Cato Networks seine SASE-Plattform um eine native LAN-Firewall, die ohne Hardware auskommen und sich selbst aktualisieren soll. Unternehmen können so das aufwendige Firewall-Patching umgehen und Sicherheitsrisiken reduzieren.
  • NinjaOne optimiert die Digital Employee Experience
    NinjaOne hat neue Funktionen vorgestellt, die die digitale Mitarbeitererfahrung (DEX) verbessern sollen. Automatisierte Self-Service-Workflows, Dashboards und proaktive Überwachungsfunktionen sollen IT-Teams entlasten und die Produktivität steigern.

Administrator.de

IT-Wissen, Forum und Netzwerk Administrator.de
  • Deutsche Telefon, 3cx, Wildix, Yeastar Easybell, Peoplefone, was ist das richtige
    Frage: Hallo, aktuell habe ich einige Systeme auf 3cx (4sc) laufen, die Telefonie läuft hier teils über Telekom direkt am Anschluss, oder über die DTS (jetzt... 3 Kommentare, 199 mal gelesen.
  • Telematik Infrastruktur
    Allgemein: Liebe Kolleginnen und Kollegen, hat jemand von euch schon Erfahrung zur Telamtik-Infrastruktur in der Pflegeeinrichtung? Wir hatten Pflegesoftware von Medifox Dan. Wir wollen uns an... 1 Kommentar, 179 mal gelesen.
  • QNAP Netzteile zum "Schnäppchenpreis"
    Allgemein: Bei uns ist vor vielen Monden ein QNAP über die ewigen Jagdgründe gegangen, da eines der beiden Netzteile kaputt gegangen ist. Es handelt sich um... 2 Kommentare, 187 mal gelesen.

Golem.de

IT-News fuer Profis

Security-Insider | News | RSS-Feed

  • Klarheit, KI und Kontext für eine sichere IT
    Cyberangriffe werden raffinierter, herkömmliche Scanner oft zum Risiko, wenn Sicherheitslücken verborgen bleiben, bis sie ausgenutzt werden. Effektives Schwachstellen- und Patch-Management erfordern smarte Prüfmethoden und realistische Risikoanalysen.
  • Erstes Zentrum zum besseren Schutz von Infrastruktur geplant
    Die Infrastruktur in Deutschland soll krisenfester etwa gegen Cyberattacken oder Naturkatastrophen werden. Helfen soll dabei ein erstes nationales Zentrum für digitale Resilienz in Katastrophen.
  • Schwachstelle VPN
    Die Nutzung traditioneller Fernzugriffstechnologien war im vergangenen Jahr immer wieder Thema im Kontext der Cybersicherheit. Wie konnten VPNs zu einer solchen Schwachstelle werden?
  • Cybersicherheit als Schutzschild für Daten und Demokratie
    Da wir täglich von Desinformation und Fake News getroffen werden, Daten in US-Clouds gespeichert werden und mehr Malware denn je unterwegs ist, stellten sich Politiker und Forscher in Berlin die Frage, wie die Forschung zu Cybersicherheit unsere Demokratie und unsere Daten schützen kann.
  • Globaler Anteil an Lieferkettenangriffen steigt
    Im Jahr 2024 konnten die Analysten von Securityscorecard feststellen, dass vor allem das Gesundheitswesen von Drittanbieter-Angriffen betroffen war. Außerdem seien Supply-Chain-Angriffe nach wie vor die Basis für Ransomware­-Attacken.
  • Sichere Identität schafft vertrauenswürdige KI-Agenten
    KI-Agenten werden zunehmend in unseren Alltag integriert, automatisieren Aufgaben und steigern Produktivität und Kreativität. Doch wie kann ihre Sicherheit gewährleistet werden? Die sichere Identität dieser KIs ist entscheidend für Vertrauen und Sicherheit im Umgang mit sensiblen Informationen.
  • Sechs Millionen Datensätze bei Oracle-Breach gestohlen
    Ein Cyberkrimineller behauptet sechs Millionen Datensätze aus der Oracle Cloud gestohlen zu haben und erpresst damit nun betroffene Unternehmen. Während Oracle die Vorwürfe zurückweist, wollen die Sicherheitsexperten von Cloudsek einen Exploit entdeckt haben.
  • Dresdner forschen nach Schutz gegen KI-Angriffe im Internet
    Auch Behörden, Universitäten und Unternehmen in Sachsen werden im Internet attackiert. An der TU Dresden läuft die Suche nach wirksamem Schutz – im Fokus die Künstlicher Intelligenz.