268.000 Euro Fördermittel erhält die Stadt Heidenheim für das kommunale Rechenzentrum. Mit CO<sub%gt;2</sub%gt;-Löschanlage, vier Schutzzonen und PV-Anbindung bietet der Standort eine IT-Infrastruktur mit Effizienzpotenzial.
Mit dem Stollen Luzern nimmt Hornetsecurity ein Rechenzentrum in Betrieb. Ziel ist die lokale Bereitstellung der eigenen Cloud-Sicherheitsdienste unter Einhaltung strenger Schweizer Datenschutzanforderungen.
Mini-Atom-Kraftwerke, die bis zu 300 Megawatt (MW) leisten und mit Mikroreaktoren von nur 10 MW ausgestattet sind, könnten bald für die nötige CO<sub%gt;2</sub%gt;-freie Power in KI-Rechenzentren sorgen. Aber aktuell wären sie nur in Bayern möglich – mehr oder weniger.