-
Alles was Sie über das Ende von Windows 10 wissen müssen
Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 10. Dies sorgt bei vielen Kunden für Unmut. Welche Anforderungen Windows 11 hat, welche alternativen Betriebssysteme es gibt und was der erweiterte Support von Microsoft kostet, lesen Sie hier.
-
Neue Analyse enthüllt die komplexen Strukturen von Vane Viper
Erst jahrelange DNS-Analysen enthüllen die komplexen Strukturen hinter über 60.000 Domains. Vane Viper nutzt Werbeplattformen wie PropellerAds für Malware, Phishing und gefälschte Downloads.
-
Veeam kauft Securiti AI
Für 1,725 Milliarden US-Dollar übernimmt Veeam den DSPM-Anbieter Securiti AI. Ziel ist es, CIOs, CISOs und CDOs ein einheitliches Daten-Kontrollzentrum sowie Sicherheits-, Wiederherstellungs- und Rollback-Funktionen bereitzustellen.
-
„Unternehmen müssen sich auf den Ernstfall vorbereiten“
Laut Bundeskriminalamt dämpft die erfolgreiche Strafverfolgung die globale Ransomware-Welle, doch KI verschärft die Bedrohungslage. Michael Heuer, Keepit-Geschäftsführer für Zentraleuropa, weist auf Schwachstellen und notwendige Sicherheitsmaßnahmen hin.
-
Warum IT-Sicherheit nicht mehr genügt und physische Sicherheit Pflicht wird
Mit dem KRITIS-Dachgesetz verschärft der Gesetzgeber die Anforderungen an Betreiber kritischer Infrastrukturen. Erstmals müssen Unternehmen digitale und physische Schutzmaßnahmen gleichwertig betrachten. Wer Resilienz ernst nimmt, braucht eine Sicherheitsstrategie, die Cyberabwehr, Zutrittskontrolle und operative Redundanz nahtlos verbindet.
-
Cato Networks erweitert ZTNA mit Browser-Erweiterung für BYOD
Mit einer Chrome-Erweiterung dehnt Cato Networks seinen Zero-Trust-Ansatz auf nicht verwaltete Geräte aus. Der Zugriff erfolge ohne VPN oder dedizierte Unternehmensbrowser und unterliege denselben Richtlinien wie verwaltete Endgeräte.
-
KI darf in der Cyberabwehr nicht die Kontrolle übernehmen
KI stärkt die Cyberabwehr und schafft zugleich neue Risiken. Automatisierte Entscheidungen, intransparente Modelle und Datenabhängigkeiten können Sicherheit untergraben. Fünf Prinzipien zeigen, wie Unternehmen KI gezielt einsetzen, Fehlentscheidungen vermeiden und Kontrolle über ihre digitalen Verteidigungssysteme behalten.
-
Notfall-Update für kritische RCE-Sicherheitslücke in WSUS
Microsoft veröffentlicht einen außerplanmäßigen Notfall-Patch für eine kritische Sicherheitslücke in WSUS. Admins sollten den Patch schnellstmöglich aufspielen, um ihre Systeme vor Remote Code Execution zu schützen.