Security-Insider | News | RSS-Feed

  • Nordkorea infiltriert IT in USA und Europa
    Nordkoreanische IT-Mitarbeiter erschleichen sich durch gefälschte Dokumente Anstellungen in westlichen Unternehmen und Regierungen. Neben den USA ist auch Deutschland betroffen.
  • Data first!
    Im Mittelpunkt eines digitalen Unternehmenswandels steht die Datentransformation. In den meisten Unternehmen werden die Komplexität und Bedeutung von Daten häufig unterschätzt, was zu Projektverzögerungen und unerreichten Geschäftsvorteilen führt.
  • Keycloak an privacyIDEA anbinden
    Im vierten Teil der Workshop-Reihe zu privacyIDEA zeigen wir, wie man den Open Source Identity Provider Keycloak an privacyIDEA anbindet und damit den vollen Mehrwert des zentralen Managements in privacyIDEA nutzt.
  • Drivelock integriert Sealed-Cloud-Technologie in die Hypersecure Platform
    Drivelock erweitert seine Hypersecure-Plattform mit der Übernahme von Idgard und integriert sichere Cloud-Datenräume. Die Kombination aus Endpoint Protection und souveränem Datentransfer soll Unternehmen eine umfassende Sicherheitsstrategie bieten.
  • Europa braucht KI-gestützte Cybersecurity-Lösungen
    In einer Zeit, in der die digitale Transformation das Rückgrat des wirtschaftlichen Fortschritts ist, befindet sich Europa an einem kritischen Punkt hinsichtlich seiner Cybersicherheit.
  • Über 1200 AWS-Schlüssel geleakt
    158 Millionen - Das ist die Menge an Schlüsseldatensätzen, die Sicherheits­forscher auf einem öffentlichen Server fanden. Einen Teil davon nutzen Kriminelle für Ransomware Angriffe.
  • Ungepatchte Systeme sind Bedrohung für die Betriebstechnologie
    TXOne Networks hat Führungskräfte aus der Betriebstechnologie nach ihren größten Herausforderungen befragt. Externe Bedrohungen wie APT-Gruppen sind Thema, aber auch interne Versäumnisse wie fehlendes oder schlechtes Patch-Management. Die Gründe dafür sind vielfältig.
  • Kyndryl und Microsoft kooperieren für mehr Datensicherheit
    Kyndryl bietet ab sofort Beratungsdienste auf Basis von Microsoft Purview an, um Datenrisiken automatisiert zu erkennen und Compliance sicherzustellen. Ziel ist eine robuste Datensicherheitsbasis, die Organisationen für eine sichere und verantwortungsvolle Nutzung von KI-Technologien vorbereitet.